Schnellladestation kaufen – darauf solltest du achten

Die Elektromobilität ist auf der Überholspur – und mit ihr wächst der Bedarf an leistungsstarken DC-Schnellladestationen. Doch wer eine Schnellladestation kaufen möchte, sollte einige entscheidende Punkte beachten. Denn nicht jede Ladelösung passt zu jedem Anwendungsfall. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest – von der richtigen Leistung über das Backend bis hin [...] weiterlesen

Kommentare: 0

EVBox Everon Alternative: Was du jetzt tun kannst, bevor der Betrieb eingestellt wird

EVBox hat offiziell bestätigt, dass das Backend „Everon“ zum 1. Dezember 2025 abgeschaltet wird. Für viele Betreiber bedeutet das: Die bisherige Steuerung und Abrechnung der Wallboxen fällt komplett weg. Konkret heißt das: ❌Keine Verwaltung mehr über das Everon-Konto❌Wallboxen verlieren den Cloud-Zugang❌Verträge und Nutzerprofile werden gelöscht❌Keine Auswertungen oder Nutzungsübersichten mehr möglich Wer eine EVBox Elvi oder [...] weiterlesen

Kommentare: 2

Go-e Charger PRO – die Abrechnung

Der go-e Charger Pro ist eine moderne und zukunftssichere Wallbox, die sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen konzipiert wurde. Mit seinem schlanken Design, den leistungsstarken Funktionen und den erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten setzt der Charger neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Besonders im Fokus steht die flexible Abrechnung von Ladevorgängen […] weiterlesen

Kommentare: 0

Plug-in-Hybrid Schnell & Sicher Laden – so klappt es

Das Laden von Plug-in-Hybriden (PHEVs) und reinen Elektrofahrzeugen (EVs) wirft oft Fragen hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Komfort auf. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und sicher aufladen können, wobei wir auf die Unterschiede in den Batteriekapazitäten und die Vorzüge einer Wallbox gegenüber der herkömmlichen Steckdose eingehen […] weiterlesen

Kommentare: 0

§14a EnWG: Neue Regelungen für Wallboxen und andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Die Energiewende nimmt Fahrt auf, und ein zentraler Aspekt dabei ist die zunehmende Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors. Das Aufkommen von Wärmepumpen, Wallboxen und Stromspeichern in privaten Haushalten steigt stetig. Diese Entwicklung bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere für die Stabilität der Stromnetze, da die Leistung dieser Geräte oft höher ist als die herkömmlicher Haushaltsgeräte. §14a [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Netzdienliches Laden mit dynamischen Stromtarifen und eigener Wallbox – so sparst du bares Geld

In einer Welt, in der nachhaltige Energie und intelligente Technologien immer wichtiger werden, eröffnet das netzdienliche Laden von Elektrofahrzeugen mit dynamischen Stromtarifen und Apps neue Möglichkeiten. Dieses Konzept, das sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich vorteilhaft ist, verändert die Art und Weise, wie wir über den Verbrauch von Strom und Mobilität denken werden. Netzdienliches Laden erklärt: Bist [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Bis zu 25% Ladverluste!? So vermeidest du zusätzliche Kosten!

Der ADAC hat umfangreiche Messungen an verschiedenen Elektroautos durchgeführt, um die Ladeverluste beim Aufladen an verschiedenen Stromquellen zu ermitteln. Getestet wurden vier populäre Elektrofahrzeuge unter verschiedenen Ladebedingungen: an der Haushaltssteckdose, an der Wallbox mit bis zu 11 kW, und an der Wallbox mit reduzierter Leistung. Messergebnisse und Effizienzunterschiede Die Ergebnisse zeigen, dass das Laden an [...] weiterlesen

Kommentare: 0

So richtest du das Zeitgesteuerte Laden in der NRGkick App ein

Das Laden von Elektrofahrzeugen stellt eine neue Herausforderung dar, insbesondere wenn es darum geht, das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug jederzeit einsatzbereit ist. Eine effektive Lösung bietet das zeitgesteuerte Laden mit dem NRGkick. Diese Methode ermöglicht es, Ladezeiten zu definieren und so den Ladevorgang intelligent zu steuern. Einrichtung über die NRGkick [...] weiterlesen

Kommentare: 0

So aktivierst du die automatischen Ladeberichte des NRGkick

Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch und mit ihnen die Notwendigkeit einer effizienten Ladeinfrastruktur. Der NRGkick bietet hierfür eine herausragende Lösung, insbesondere mit seiner Funktion der automatischen Ladeberichte. Diese Berichte sind nicht nur für private Nutzer praktisch, sondern erweisen sich insbesondere im gewerblichen Bereich als unentbehrlich. Einfache Einrichtung, Mächtige Tools Die Einrichtung der automatischen Ladeberichte erfolgt [...] weiterlesen

Kommentare: 0

CEE Steckdose: Die Flexiblere und Intelligentere Alternative zur Fest Installierten Wallbox?

Die Elektromobilität hat unsere Straßen revolutioniert, und mit ihr wächst die Bedeutung effizienter und flexibler Ladelösungen. Während feste Wallboxen bei Elektroauto-Besitzern beliebt sind, bietet die CEE Steckdose eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum eine CEE Steckdose in Kombination mit einer mobilen Ladestation, oft die bessere Wahl [...] weiterlesen

Kommentare: 0

PV laden: Poweropti vs Shelly 3EM – das ist der Unterschied

Um eine Aufladung mithilfe von Solarenergie zu gewährleisten, benötigt eine Wallbox genaue Informationen über die aktuelle Leistung, die von der PV-Anlage erzeugt wird. Typischerweise geschieht dies durch eine Leistungsmessung am Hausanschluss. Zu diesem Zweck bieten wir zwei Lösungen an: Powerfox Poweropti und Shelly 3EM. Beide Geräte übertragen ihre Messdaten drahtlos an den Onlinedienst Clever-PV. Mithilfe [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Wärmepumpe effizient mit Clever-PV steuern: Eine Anleitung zur Optimierung des Energieverbrauchs

Die Verwendung von Photovoltaik-Strom (PV-Strom) zur Versorgung von Wärmepumpen ist eine effiziente Methode, um den eigenen Energieverbrauch zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Allerdings kann es herausfordernd sein, die Wärmepumpe genau dann zu betreiben, wenn ausreichend Sonnenstrom verfügbar ist. Dies kann zu unerwünschtem Netzstrombezug führen, insbesondere nachts, wenn der Solarstrom nicht verfügbar ist. Um dieses [...] weiterlesen

Kommentare: 0

NRGKick-App einrichten – So klappt es

Die Welt der Elektromobilität entwickelt sich ständig weiter, und mit Innovationen wie dem NRGKick wird das Laden Ihres Elektrofahrzeugs einfacher und effizienter als je zuvor. Aber das ist noch nicht alles. Mit der NRGKick-App können Sie Ihr E-Auto-Ladeerlebnis auf eine ganz neue Ebene heben. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie [...] weiterlesen

Kommentare: 0

PV-Überschussladen mit Sungrow Wechselrichter – Jetzt Eigenverbrauch maximieren

Immer mehr Menschen legen in Zeiten des zunehmenden Umweltbewusstseins großen Wert auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Solaranlagen sind eine beliebte Lösung, um den eigenen Strombedarf mit sauberer Energie zu decken. Doch haben Sie schon einmal überlegt, wie Ihr Sungrow-Wechselrichter Ihnen dabei helfen kann, noch einen Schritt weiter zu gehen? Dank der Funktion des PV-Überschussladens können [...] weiterlesen

Kommentare: 13

PV Überschussladen mit Vestel EVC04 Wallbox – so klappt es

Die dezentrale Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit bietet, Strom zu erzeugen. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage, wie der produzierte Strom am effizientesten genutzt werden kann. Eine vielversprechende Option ist das PV-Überschussladen von Elektrofahrzeugen. Anstatt den überschüssigen Solarstrom ins Stromnetz einzuspeisen, wird er direkt in [...] weiterlesen

Kommentare: 0

PV-Überschussladen mit SolarEdge-Wechselrichter: Maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch

In Zeiten des zunehmenden Umweltbewusstseins gewinnt die Nutzung erneuerbarer Energien immer mehr an Bedeutung. Solaranlagen sind eine beliebte Option, um den eigenen Strombedarf mit sauberer Energie zu decken. Aber wussten Sie, dass Sie mit einem Solaredge-Wechselrichter noch einen Schritt weitergehen können? Durch das sogenannte PV-Überschussladen können Sie Ihre Solaredge-Solaranlage nutzen, um Ihren Elektrofahrzeug (EV) mit [...] weiterlesen

Kommentare: 4

Zaptec Go konfigurieren – So einfach geht das!

Nachdem die Zaptec Go Wallbox installiert wurde, ist die Konfiguration ein einfacher Schritt. Mithilfe der benutzerfreundlichen Zaptec App kann die Konfiguration schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Bevor du starten kannst, ist es erforderlich, dass du die Zaptec App aus dem entsprechenden App Store herunterlädst und auf deinem Smartphone installierst. Die App ermöglicht sowohl registrierten Benutzern [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Go-e Controller Installationshinweise – darauf sollte geachtet werden

Der go-e Controller ist ein vielseitiges Gerät, das die Energieflüsse in Gebäuden effizient verwaltet. Es ermöglicht die intelligente Steuerung von Elektrofahrzeug-Ladevorgängen in Kombination mit go-e Chargern, abhängig vom Sonnenstand und dem aktuellen Strombedarf. Darüber hinaus kann der Controller auch zur Überwachung des Energieverbrauchs im Gebäude eingesetzt werden. Als Energie-Management-System (EMS) erfasst der go-e Controller Messwerte [...] weiterlesen

Kommentare: 4