Die Suche nach einem OCPP Backend kostenlos ist verständlich – schließlich möchte man nach der Investition in eine Wallbox nicht gleich das nächste Abo abschließen. Wer eine OCPP-kompatible Wallbox besitzt, steht früher oder später vor der Frage: Wie verwalte ich meine Ladevorgänge effizient, rechtssicher und benutzerfreundlich? Die Antwort lautet in den meisten Fällen: mit einem professionellen OCPP Backend. Doch was genau verbirgt sich dahinter – und wo lauern mögliche Fallstricke bei kostenlosen Lösungen?

Was ist ein OCPP Backend?
Ein OCPP Backend ist die Software im Hintergrund, die deine Ladestation mit dem Internet verbindet und die Kommunikation zwischen Wallbox, Nutzer und Betreiber ermöglicht. Mit einem solchen Backend kannst du:
- Ladevorgänge live überwachen,
- Nutzer verwalten (z. B. per RFID-Zugang),
- individuelle Tarife zuweisen,
- Ladebelege erstellen,
- und vieles mehr.
Kurz gesagt: Ohne Backend keine professionelle Steuerung und Abrechnung deiner Ladeinfrastruktur.
Kann ein OCPP Backend dauerhaft kostenlos sein?
Immer wieder stößt man online auf die Suche nach „OCPP Backend kostenlos“. Der Wunsch ist verständlich: Wer gerade in eine Wallbox investiert hat, möchte nicht gleich hohe Folgekosten haben. Aber hier ist Ehrlichkeit gefragt:
Ein gutes Backend benötigt laufende Pflege. Hinter der Software stehen:
- regelmäßige Sicherheitsupdates,
- Serverinfrastruktur und Hosting,
- technischer Support bei Fragen und Problemen,
- und vor allem: stetige Weiterentwicklung, um neue Features zu ermöglichen
Ein dauerhaft kostenloses Backend in vollem Funktionsumfang ist deshalb wirtschaftlich nicht tragbar, ohne an anderer Stelle Kompromisse einzugehen.
Unsere Lösung: OCPP Backend kostenlos – mit fairem Einstieg
Genau deshalb haben wir Ladecloud.io Start entwickelt: Ein leistungsfähiges OCPP Backend, das nach einmaliger Zahlung dauerhaft genutzt werden kann – ohne Abo, ohne laufende Kosten.
👉 Du zahlst einmal pro Ladepunkt und erhältst Zugriff auf ein intuitives Dashboard, professionelle Ladebelege und eine umfangreiche Nutzerverwaltung über individuelle RFID-Zugänge.
Und das Beste: Ladecloud.io Start ist modular erweiterbar. Du startest mit den Basisfunktionen – und wenn deine Ladeinfrastruktur wächst, wächst Ladecloud.io einfach mit.
Warum nicht einfach dauerhaft alles kostenlos?
Weil es dann keine nachhaltige Entwicklung gäbe. Dafür bieten wir eine kostenlose Basisversion mit eingeschränktem Funktionsumfang – perfekt für alle, die einfach starten wollen.
Sobald du mehr brauchst, kannst du Funktionen gezielt dazuschalten – ganz nach deinen Bedürfnissen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Sharing-Funktionen (z. B. Direct Payment, Bezahlterminal oder Roaming via Hubject),
- Lastmanagement für mehrere Ladepunkte,
- Dienstwagenabrechnung und Integration ins Spesenwesen,
- Vereinbarungstool für individuelle Abrechnungsmodelle (z. B. Flatrates oder Mieterabrechnungen),
- sowie ein erweiterter Support, der in der günstigen Einstiegsversion bewusst reduziert ist.
Fazit: Einmal zahlen – dauerhaft verwalten
Ladecloud.io Start ist die ideale Lösung für alle, die ihre Ladepunkte einfach, flexibel und herstellerunabhängig verwalten möchten – ohne sich langfristig an ein teures Abo zu binden.
Du möchtest:
- deine OCPP-Wallbox smart anbinden?
- Ladevorgänge transparent verwalten?
- Ladebelege auf Knopfdruck erstellen?
Dann starte jetzt mit Ladecloud.io Start. Einmal zahlen, sofort loslegen – und bei Bedarf jederzeit erweitern.