go-e controller

Go-e Controller Installationshinweise – darauf sollte geachtet werden

Der go-e Controller ist ein vielseitiges Gerät, das die Energieflüsse in Gebäuden effizient verwaltet. Es ermöglicht die intelligente Steuerung von Elektrofahrzeug-Ladevorgängen in Kombination mit go-e Chargern, abhängig vom Sonnenstand und dem aktuellen Strombedarf. Darüber hinaus kann der Controller auch zur Überwachung des Energieverbrauchs im Gebäude eingesetzt werden.

Als Energie-Management-System (EMS) erfasst der go-e Controller Messwerte in einer elektrischen Verteileranlage und stellt sie anderen Geräten im Netzwerk zur Verfügung. Dies ermöglicht insbesondere die Umsetzung einer Photovoltaik-Überschussregelung und eines dynamischen Lastmanagements mit go-e Chargern, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Der go-e Controller bietet einen umfassenden Überblick über die Stromflüsse im Gebäude und maximiert automatisch den Eigenverbrauch der PV-Anlage während des Ladevorgangs mit go-e Chargern. Bei den go-e Chargern der Gemini Serie und Home Serie (V3) wird sogar eine automatische Phasenumschaltung unterstützt.

Mit dem dynamischen Lastmanagement des go-e Controllers kann der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen gesteuert werden, um eine Überlastung des Stromanschlusses zu vermeiden. Wenn aufgrund einer Vielzahl gleichzeitig verwendeter Stromverbraucher eine Anpassung der Ladeleistung erforderlich ist, geschieht dies automatisch bei den mit dem Controller verbundenen go-e Chargern.

Der go-e Controller ist mit allen PV-Wechselrichtern* und AC-Stromspeicherlösungen kompatibel. Er funktioniert auch nahtlos mit allen go-e Chargern und der go-e App zusammen.

Mit dem Controller können die Stromverbrauchswerte in Echtzeit und in der Vergangenheit grafisch dargestellt werden. Durch Stromwandler und eine vom Elektriker durchgeführte Spannungsversorgung werden die Messwerte direkt erfasst. Der Controller kann sowohl im 1-phasigen als auch im 3-phasigen Betrieb genutzt werden.

Der go-e Controller bietet somit eine effektive Lösung für das Energiemanagement in Gebäuden, indem er eine optimierte Nutzung erneuerbarer Energien und eine intelligente Steuerung von Ladevorgängen ermöglicht.

Anschluss des Go-e Controllers

Der Go-e Controller wir durch eine Elektrofachkraft in deine Unterverteilung montiert und angeschlossen. Das Gerät kommt mit insgesamt 6 Messwandlern die den Stromfluss in deinem Gebäude messen. Drei Messwandler dienen zur Ermittlung deines Gesamtverbrauchs und erkennen den PV Überschuss sobald dieser in Netz fließen möchte.

Unten befinden Sich die Anschlüsse für die 400 Volt Spannungsversorgung sowie WLAN Antenne oder LAN Anschluss.

Oben befinden sich die Anschlussklemmen für die 6 Messwandler und RS485 Verbindungen.

Die WLAN Antenne dient zur Empfangsverstärkung und wird aus dem Schaltschrank rausgeführt und kann an der Außenseite des Schaltschranks aufgeklebt werden. Zudem legt Go-e, ein 2 Meter Flachbandkabel für die Anbindung per LAN Verbindung bei.

Die Klappmesswandler werden über Steckverbindungen mit dem Go-e Controller verbunden. Die Winkelstecker dienen zur einfachen Montage in Unterverteilungen mit wenig Platz.

Verwende die ersten 3 Messwandler also zur Messung deiner gesamten Gebäudelast. Damit hast du bereits alle Voraussetzung zum PV Überschussladen sowie Dynamischen Lastmanagements geschaffen. Installiere die Klappmesswandler direkt nach deinem Haushaltszählers bevor sich der Strom auf die einzelnen Sicherungen verteilt.

go-e controller anschlussschema

Checkliste zur Montage

  • Installation in Unterverteilung oder separaten Kleinverteiler
  • Die Zuleitung des Controllers kann auch mit einem anderen Verbraucher, beispielsweise dem E-Herd, mit an eine Sicherung angeschlossen werden. Wenn das nicht möglich ist, musst du eine neue Sicherung installieren
  • Absicherung mit maximal 16 Ampere – von Go-e empfohlener Kabelquerschnitt: 1,5 mm²
  • Controller in beide Richtungen montierbar, Anzeigedisplay lässt sich in den Einstellungen drehen
  • Wandler klappbar für Messungen bis 100 Ampere
  • 1 Meter Kabellänge der Messwandlerleitung + 9 cm der Winkelstecker
  • Messwandler müssen mit Pfeilrichtung in Richtung Haus zeigen
  • Kommunikation wahlweise per WLAN – oder LAN-Anschluss möglich
  • Go-e Controller und Go-e Charger müssen sich später im selben Netzwerk befinden damit eine Kommunikation stattfinden kann

Weitere Sensoren installieren

Die verbliebenen 3 bis 5 Stromwandler können zur Messung von Stromflüssen verschiedener Geräte oder Verbrauchergruppen im Gebäude verwendet werden. Das bietet sich für die Messung zusätzlicher Großverbrauch wie Boiler, Klimaanlage oder Wärmepumpe an. Oder zur Messung des AC Stromspeichers der bei der Optimierung des Stromverbrauchs berücksichtig werden soll.

Bei 3-phasigen Geräten, die auf allen Phasen die gleiche Leistung liefern, reicht das Messen von nur einer Phase in der Regel aus. So wie z. B. beim AC-Wechselrichter. Wenn du bei einem dreiphasigen Wechselrichter nur eine Phase misst, kannst du in den Einstellungen den Faktor 3 wählen, der Controller geht dann von der 3-fachen gemessenen Leistung aus, da nur ein Drittel gemessen wird.

Die Messwerte werden später in der App angezeigt und visualisiert und dienen zur Optimierung des Stromverbrauchs.

Checkliste zur Montage weiterer Sensoren

  • Bei einem Solarwechselrichter sollte der Pfeil auf dem Stromwandler vom Wechselrichter zum Verteiler zeigen
  • Bei einer Wechselstrombatterie sollte der Pfeil auf dem Stromwandler von der Batterie zum Verteiler zeigen
  • Beim Messen weiterer Verbraucher wie einem Boiler, einer Klimaanlage, der Sauna oder einer Wärmepumpe sollte der Pfeil auf dem Stromwandler in Richtung der Last zeigen
  • Du kannst 3-phasige Geräte mit nur einem Wandler messen und in den Einstellungen den Faktor 3 wählen, der Controller geht dann von einer 3-fachen gemessenen Leistung aus

Inbetriebnahme

Nach der Installation folgt die Inbetriebnahme des Go-e Controllers über die Bedienelemente und das Display des Geräts. Dabei ist es wichtig die Messwandler den richtigen Kategorien zuzuordnen, den der Controller weiß bis dahin nicht, wofür die einzelnen Wandler verwendet werden.

Wie du dabei vorgehen müsst, kannst du aus der Bedienungsanleitung entnehmen:


Du hast den Go-e Controller bereits installiert und in Betrieb genommen? Teile uns gerne unten in den Kommentaren deine Erfahrungen mit!

  • go-e Charger Gemini + Controller Bundle

    809,00

    Enthält 19% MwSt.
    kostenloser Versand
    Lieferzeit: in 2 - 3 Werktagen bei dir

    Dynamische Ladeleistung bis 11kW Integrierter DC Fehlerstromschutz PV Überschussladen mit jeder Solaranlage Mit jeder Batteriespeicherlösung kompatibel automatischer 1-/3-Phasen-Umschaltung Dynamisches Lastmanagement RFID-Zugangsschutz Kommunikation über WLAN + LAN (Controller) Smarte Funktionen via App

  • go-e Controller

    249,00

    Enthält 19% MwSt.
    kostenloser Versand
    Lieferzeit: in 2 - 3 Werktagen bei dir

    PV Überschussladen mit jeder Solaranlage Mit jeder Batteriespeicherlösung kompatibel für sämtlich Go-e Charger (Gemini Serie, Home Serie (V2 und V3)) Energieüberwachung PV-Überschussoptimierung automatischer 1-/3-Phasen-Umschaltung (Gemini-Serie, HOME-Serie V3) Dynamisches Lastmanagement Lastspitzenglättung WLAN & Hotspot LAN inkl. 6 Klappmesswandler bis 100A

  • go-e Charger Gemini 11kW

    589,00

    Enthält 19% MwSt.
    kostenloser Versand
    Lieferzeit: in 2 - 3 Werktagen bei dir

    Dynamische Ladeleistung bis 11kW Integrierter FI-Schalter Typ A Integrierter DC Fehlerstromschutz Energiemessung Lastmanagement über WIFI Permanente Verriegelung des Typ 2 Kabels möglich RFID-Zugangsschutz Kommunikation über WIFI oder Hotspot Smarte Funktionen via App PV gesteuertes Laden über eine offene API Schnittstelle inkl. Wandhalterung 3 Jahre Herstellergarantie


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert