

energiegeladen in die zukunft
PV Überschussladen
Wähle deinen Wechselrichter / Sensor oder Speicher:

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
Die Nutzung von Photovoltaik (PV) zur Energiegewinnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Eine besonders effiziente Methode, den aus Solarenergie gewonnenen Strom zu nutzen, ist das Überschussladen…. weiterlesen

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
Im neuesten Update von Clever-PV gibt es eine spannende Entwicklung, die für Nutzer von Photovoltaik-Anlagen besonders interessant sein dürfte. Clever-PV…
[PV Überschussladen Blogbeitrag
Um eine Aufladung mithilfe von Solarenergie zu gewährleisten, benötigt eine Wallbox genaue Informationen über die aktuelle Leistung, die von der PV-Anlage erzeugt wird. Typischerweise geschieht dies durch eine Leistungsmessung…

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
In einer Welt, die sich zunehmend auf erneuerbare Energien konzentriert, gewinnt die Nutzung von Solarenergie an Popularität. Für Besitzer von Photovoltaik(PV)-Anlagen ist die Maximierung des Nutzens aus ihrer Investition ein… weiterlesen

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
Die Verwendung von Photovoltaik-Strom (PV-Strom) zur Versorgung von Wärmepumpen ist eine effiziente Methode, um den eigenen Energieverbrauch zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Allerdings kann es herausfordernd sein, die…weiterlesen
[PV Überschussladen Blogbeitrag
Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Integration von Solarenergie in den Alltag wird immer beliebter, und eine clevere Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom…weiterlesen

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, ist die Nutzung erneuerbarer Energiequellen von zentraler Bedeutung. Photovoltaik (PV) ist eine beliebte und effektive Methode, um saubere… weiterlesen

[PV Überschussladen] Blogbeitrag
Clever-PV hat kürzlich aufregende Neuigkeiten für seine Benutzer bekannt gegeben. Mit der Einführung von Echtzeit Powerfox Integration, Fox ESS Integration, Tesla Powerwall Integration und neuen Features wie dem SOC-Plan und der… weiterlesen
Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms gewinnt bei Besitzern von PV-Anlagen zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren endet für viele der ältesten Photovoltaik-Anlagen die EEG-Einspeisevergütung nach 20 Jahren, weshalb Alternativen zur Eigennutzung erforderlich sind. Warum sollte man den Strom zu einem günstigen Preis verkaufen, wenn man ihn stattdessen selbst nutzen kann? Eine vielversprechende Option hierfür ist das PV-Überschussladen in Verbindung mit einer Elektroauto-Wallbox. Durch die steigenden Strom- und Benzinpreise lässt sich sogar ein doppelter Nutzen erzielen.
Insbesondere für ältere PV-Anlagen werden Lösungen benötigt, die sich einfach und kostengünstig integrieren lassen und unabhängig vom Hersteller nachrüstbar sind. Die Grundvoraussetzungen für das PV-geführte Überschussladen sind eine intelligente Wallbox und ein Wurzelzähler mit intelligenter Steuerung. Diese Komponenten ermöglichen es, den überschüssigen Solarstrom effizient und umweltfreundlich für das Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen.
Wechselrichter abhängig + unabhängig
Mit Clever-PV erhältst du einen cloudbasierten Energiemanager, der sich mühelos selbst einrichten lässt. Nach der Registrierung kannst du ganz einfach deine Geräte wie Wechselrichter und Wallbox in das Clever-PV-Dashboard integrieren. Clever-PV übernimmt die Steuerung deines PV-Überschusses und regelt die Energieabgabe basierend auf der aktuellen Leistungserzeugung.

Einrichtung:
Einfach

Keine Installation erforderlich dank einfacher Online-Integration
Zukunftsfähigkeit:
Hoch

Weiterentwicklung durch Bezahlmodell, regelmäßige Updates und Funktionserweiterungen, Herstellerübergreifend
PV-Optimierung:
Hoch

Steuert Verbraucher wie Wallbox, Wärmepumpen uvm. nach Prioritäten, Speicherintegration, unterstützt autom. Phasenumschaltung
Empfehlung:
TOP

Egal ob einfaches PV Überschussladen oder PV-Optimerung in Detail – unbedingt testen!
Wechselrichter unabhängig
Der go-e Controller ermöglicht die Überwachung der Energieflüsse in Gebäuden. Dadurch können Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit go-e Chargern intelligenter gesteuert werden, basierend auf dem Sonnenstand und dem aktuellen Strombedarf im Gebäude.

Einrichtung:
Mittel

Erfordert die Installation des Controllers in die Unterverteilung.
Zukunftsfähigkeit:
Gut

Überzeugt durch offene Schnittstellen, Updatefähig, Weiterentwicklung unklar
PV-Optimierung:
Mittel

Steuert den Go-e Charger nach PV-Überschuss, Weitere Verbraucher lassen sich in der App anzeigen (6 Messwandler), Steuerung weiterer Verbraucher bisher nicht möglich, unterstützt autom. Phasenumschaltung
Empfehlung:
TOP

Preis/Leistung unschlagbar! Eine der besten Herstellerlösungen am Markt. Dynamisches Lastmanagement inklusive.
Wechselrichter abhängig
Mit dem NRGkick Smart Service stehen dir verschiedene Ladestrategien zur Verfügung. Du kannst zwischen „Überschussladen“ und „100% Sonne“ wählen und individuelle Anpassungen vornehmen. Falls deine Photovoltaik-Anlage nicht genügend Strom produziert, kannst du die Ladung pausieren oder den fehlenden Ladestrom aus dem Netz beziehen.

Einrichtung:
Einfach

Einfache Einrichtung durch Sektorenkopplung im eigenen Netzwerk.
Zukunftsfähigkeit:
Ausreichend

Updatefähig
PV-Optimierung:
Mittel

PV-Überschussladen mit integrierter Phasenumschaltung, Speicher Integration
Empfehlung:
Sehr gut

Eine flexible und mobile Ladelösung die das PV Überschussladen ermöglicht.
Wechselrichter unabhängig
Die KeContact P30 PV EDITION von KEBA bietet eine innovative Lösung für das optimierte PV-Überschussladen. Durch die Kommunikation mit einem externen Energiezähler und die dynamische Regelung stellt die Wallbox sicher, dass der selbst produzierte Solarstrom effizient genutzt wird. Der integrierte MID Energiezähler ist im speziellen zur Abrechnung für Dienstwagenfahrer geeignet.

Einrichtung:
Mittel

Installation von zusätzlichen Smartmeter und Phase Switch Modul erforderlich.
Zukunftsfähigkeit:
Ausreichend

Updatefähig
PV-Optimierung:
Mittel

PV-Überschussladen mit externer Phasenumschaltung
Empfehlung:
Gut

Die optimale Lösung für Dienstwagenfahrer mit eigener PV-Anlage.
Wechselrichter unabhängig
„Eco Smart“ bietet dir zwei verschiedene Modi zur Auswahl. Im „fully green“ Modus wird dein Elektroauto ausschließlich mit grüner Energie geladen, die direkt von deinen Solaranlagen stammt. Alternativ kannst du dich für den Modus mit einer Mischung aus grüner und Netzenergie entscheiden. In diesem Fall wird das Elektroauto sowohl mit deiner selbst erzeugten Solarenergie als auch mit zusätzlicher Netzenergie geladen.

Einrichtung:
Aufwendig

Extra Kabelverbindung zwischen Smartmeter und Wallbox benötigt
Zukunftsfähigkeit:
Ausreichend

Updatefähig
PV-Optimierung:
Gering

PV-Überschussladen ohne Phasenumschaltung
Empfehlung:
Ausreichend

Ermöglicht das dynamische PV Überschussladen.
Einigen Nutzern genügt es, ihre Wallbox manuell ein- und auszuschalten. Sie verwenden Apps, um den aktuellen Ertrag am Wechselrichter oder nach dem Zähler auszulesen. Anschließend stellen sie die Wallbox manuell über die App auf die aktuelle Einspeiseleistung ein und starten den Ladevorgang. Für diese Methode sind ein netzwerkfähiger Wechselrichter oder Smartmeter sowie eine steuerbare Wallbox erforderlich.
Dynamisches PV-Überschussladen: Durch die Installation eines Smartmeters erkennt das System den Stromfluss am Zähler und startet den Ladevorgang der Wallbox entsprechend des vorhandenen PV-Überschusses. Die Ladeleistung wird dynamisch an den verfügbaren Überschuss angepasst, was eine nahezu vollständige Solarstromladung von 100% ermöglicht. Um dieses Verfahren nutzen zu können, sind ein Smartmeter oder Messwandler in Kombination mit einer kompatiblen Wallbox erforderlich.
Cloudbasiertes dynamisches PV-Überschussladen: Netzwerkfähige Smartmeter übermitteln ihre Daten in Echtzeit an eine Online-Cloud. Die Wallbox, die ebenfalls mit dieser Cloud verbunden ist, wird daraufhin automatisch entsprechend des aktuellen Überschusses geregelt. Dies ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Solarstroms für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Automatisches PV Überschussladen: Es wird ein Wert definiert, bei dem der Wechselrichter über potenzialfreie Kontakte einen “Ein” Befehl an die Wallbox gibt. Die Wallbox startet den Ladevorgang mit der eingestellten Ladeleistung. Voraussetzungen sind ein Wechselrichter mit Schaltausgängen und eine Wallbox mit Schalteingängen.
Standortbasiertes automatisches PV Überschuss laden: Mit der Libreo Home, kann durch hinterlegte standortbasierte Wetterdaten, der Ladevorgang automatisiert nach den jeweiligen Sonnenstunden gestartet werden.