PV Überschussladen mit Wallbox Chargers – so funktioniert „Eco Smart“

Mit der innovativen Funktion „Eco Smart“ kannst du nun die Vorteile des PV-Überschussladens voll ausnutzen. Diese Funktion ermöglicht es dir, deine eigene Sonnenenergie, die du durch Solarpaneele auf deinem Dach erzeugst, zum Laden deines Elektroautos zu verwenden. Damit kannst du nicht nur deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch deine Energiekosten senken. „Eco Smart“ bietet dir [...]

/ Kommentare: 0

PV Überschussladen mit dem Go-e Charger Gemini – diese Möglichkeiten gibt es

Die Nachfrage nach dezentraler Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen nimmt stetig zu, da sie eine umweltfreundliche und wirtschaftlich effiziente Möglichkeit bieten, Strom zu erzeugen. Allerdings stellt sich oft die Frage, wie der erzeugte Strom am effektivsten genutzt werden kann. Eine vielversprechende Option ist das PV-Überschussladen von Elektrofahrzeugen. Hierbei wird überschüssiger Solarstrom direkt in das Elektroauto geladen, anstatt [...]

/ Kommentare: 0

Easee vs. MID – Wie genau misst der Laderoboter?

Immer öfter kommt die Diskussion auf zwischen, geeichten und ungeeichten Wallboxen. Doch wie genau – oder ungenau messen die ungeeichten Zählmodule in der Praxis? Easee gibt bei seiner Wallbox eine Messgenauigkeit von +/- 2% an, doch kann der Hersteller wirklich halten was er verspricht? Wir haben den Test gemacht. Messung 1 Für unseren Versuch haben [...]

/ Kommentare: 0

PV Überschussladen mit Zaptec Go Wallbox – so klappt es

Die dezentrale Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen wird immer beliebter, da sie eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Möglichkeit bietet, Strom zu produzieren. Jedoch stellt sich oft die Frage, wie der produzierte Strom am effizientesten genutzt werden kann. Eine Option ist das PV-Überschussladen von Elektrofahrzeugen. Dabei wird überschüssiger Solarstrom direkt in das Elektroauto geladen, anstatt ihn ins Stromnetz einzuspeisen. [...]

/ Kommentare: 0

Zaptec´s „Z“ Logo ein Problem? + Lösung

Das im Jahr 2012 gegründete Unternehmen Zaptec verwendet in seinem Logo ein „Z“-Symbol, das als Blitz interpretiert wird und für Energie, Strom und Leistung steht. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird das „Z“-Symbol jedoch mit etwas anderem assoziiert, was für Zaptec zu einem Problem werden kann. Möglicherweise hat es potenzielle Käufer davon abgehalten, [...]

/ Kommentare: 0