Schnellladestation kaufen – darauf solltest du achten

Die Elektromobilität ist auf der Überholspur – und mit ihr wächst der Bedarf an leistungsstarken DC-Schnellladestationen. Doch wer eine Schnellladestation kaufen möchte, sollte einige entscheidende Punkte beachten. Denn nicht jede Ladelösung passt zu jedem Anwendungsfall. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest – von der richtigen Leistung über das Backend bis hin [...] weiterlesen

Kommentare: 0

EVBox Everon Alternative: Was du jetzt tun kannst, bevor der Betrieb eingestellt wird

EVBox hat offiziell bestätigt, dass das Backend „Everon“ zum 1. Dezember 2025 abgeschaltet wird. Für viele Betreiber bedeutet das: Die bisherige Steuerung und Abrechnung der Wallboxen fällt komplett weg. Konkret heißt das: ❌Keine Verwaltung mehr über das Everon-Konto❌Wallboxen verlieren den Cloud-Zugang❌Verträge und Nutzerprofile werden gelöscht❌Keine Auswertungen oder Nutzungsübersichten mehr möglich Wer eine EVBox Elvi oder [...] weiterlesen

Kommentare: 2

Laden mit Stil: Warum die Charge Amps Dawn die perfekte Wallbox für Dein Elektrofahrzeug ist

Herzlich willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag! Heute stellen wir euch die innovative Wallbox Charge Amps Dawn vor. Für alle, die sich für Elektromobilität und die neuesten Technologien rund um das Laden von Elektrofahrzeugen interessieren, ist diese Wallbox ein echtes Highlight. Die Charge Amps Dawn im Überblick Charge Amps hat mit der Dawn eine neue Ära [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Bis zu 25% Ladverluste!? So vermeidest du zusätzliche Kosten!

Der ADAC hat umfangreiche Messungen an verschiedenen Elektroautos durchgeführt, um die Ladeverluste beim Aufladen an verschiedenen Stromquellen zu ermitteln. Getestet wurden vier populäre Elektrofahrzeuge unter verschiedenen Ladebedingungen: an der Haushaltssteckdose, an der Wallbox mit bis zu 11 kW, und an der Wallbox mit reduzierter Leistung. Messergebnisse und Effizienzunterschiede Die Ergebnisse zeigen, dass das Laden an [...] weiterlesen

Kommentare: 0

Die Rechtslage für Ladesäulenbetreiber in Deutschland 2024 – Was Sie wissen müssen

Die Elektromobilität in Deutschland wächst stetig, und mit ihr die Zahl öffentlicher Ladestationen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch eine komplexe rechtliche Landschaft mit sich, die Ladesäulenbetreiber beachten müssen. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten rechtlichen Aspekte zusammen, die im Jahr 2024 für Betreiber von Ladesäulen relevant sind. Abschaffung der EEG-Umlage Ein wesentlicher Schritt in [...] weiterlesen

Kommentare: 0