%

KEBA KeContact P40 MID Wallbox – Meine Dienstwagenabrechnung

11 kW I MID I RFID I 6m Typ2 Ladekabel I LAN/WLAN/Bluetooth I OCPP 1.6 I FI Typ A I DC-Schutz I Weiß

Keba P40 MID Wallbox inkl. meine Dienstwagenabrechnung
Übersichtliche Verwaltung aller Ladevorgänge über ein intuitives Dashboard
Trennung privater und dienstlicher Ladevorgänge dank unbegrenzter RFID-Zugänge
Exportiere detaillierte Ladebelege als PDF, EXCEL oder CSV

 

Ursprünglicher Preis war: €1.369,00Aktueller Preis ist: €1.149,00.

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 7 Werktage
2 Kunden schauen sich das Produkt gerade an.

KEBA KeContact P40 MID Wallbox 131.114

Ladecloud.io Start - Meine Dienstwagenabrechnung [Lifetime] [Digital]

Verwaltung aller Ladevorgänge über ein intuitives Dashboard
Trennung privater von dienstlichen Ladevorgängen
Exportiere detaillierte Ladebelege als PDF, EXCEL oder CSV
Geld-zurück-Garantie, falls sich Deine Wallbox nicht anbinden lässt

Vorrätig

Besserladen RFID Key (2er Pack)

2 Paar RFID Keyfobs mit beidseitigem Besserladen Logo
Set in unterschiedlichen Farben (Gelb/Weiß)
Inkl. Anhängeband
Geeignet für Alfen, Go-e, Easee, Zaptec, Keba uvm.
Mit Besserladen Cloud kompatibel
Mifare Classic 1k 7Byte UID
Format 50 x 30 mm

Vorrätig

Slide
paypal
paypal
applepay
applepay
applepay
applepay
Hersteller: KEBA Group AGVerantwortliche Person: Reindlstraße 51 I 4040 Linz I Austria I Tel.: +43 732 7090-0 | Fax: +43 732 730910 I keba@keba.com

Ladecloud.io Start – Die perfekte Ergänzung zur Keba P40 Wallbox für Dienstwagenfahrer

Mit Ladecloud.io Start wird Deine Keba P40 Wallbox zur idealen Lösung für die Dienstwagenabrechnung. Diese smarte Software kombiniert modernste Technologie mit einer intuitiven Plattform, die speziell für Elektroauto-Nutzer entwickelt wurde. Verwalte private und dienstliche Ladevorgänge effizient und exportiere alle relevanten Daten für eine präzise Abrechnung – einfach, transparent und flexibel.


Warum Ladecloud.io Start für Dienstwagenfahrer?

  • Trennung privater und dienstlicher Ladevorgänge: Verwalte mehrere RFID-Zugänge, ordne individuelle Namen und Preise zu und behalte jederzeit den Überblick. Perfekt für eine klare Abrechnung.
  • Detaillierte Berichte: Erstelle professionelle Ladeberichte, die alle relevanten Informationen wie Ladedauer, kWh-Menge, Kosten und Gesamtkosten umfassen. Ideal für Steuerzwecke und die Dienstwagenabrechnung.
  • Flexible Tarifgestaltung: Definiere individuelle Preise für verschiedene Fahrzeuge oder Nutzer – optimal für die Bedürfnisse Deines Unternehmens.
  • Unbegrenzte Nutzung: Einmal zahlen und die volle Funktionalität ohne Einschränkungen genießen.

Deine Keba P40 Wallbox, Deine Vorteile

  • Nahtlose Integration: Ladecloud.io Start ist vollständig kompatibel mit der Keba P40 Wallbox. Verbinde die Wallbox einfach über OCPP 1.6 und nutze die leistungsstarke Software.
  • Effiziente Verwaltung: Mit dem zentralen Cloud-Dashboard hast Du alle Ladevorgänge und Kosten jederzeit im Blick.

Für wen ist Ladecloud.io Start gedacht?

Diese Lösung richtet sich an alle Dienstwagenfahrer, die eine zuverlässige und komfortable Möglichkeit suchen, ihre Ladevorgänge zu dokumentieren und abzurechnen. Ob privat oder beruflich – Ladecloud.io Start und die Keba P40 Wallbox sind die perfekte Kombination für smarte Elektromobilität.


„Ladecloud.io Start“ ist eine smarte Softwarelösung für Dienstwagenfahrer mit Elektroautos. Sie ermöglicht die Dokumentation und Abrechnung aller Ladevorgänge – sowohl privat als auch dienstlich – über ein intuitives Cloud-Dashboard.

  • Einmalige Zahlung, unbegrenzte Nutzung.
  • Übersichtliche Verwaltung aller Ladevorgänge und Kosten.
  • Professionelle Ladeberichte für die Dienstwagenabrechnung.
  • Trennung privater und dienstlicher Ladevorgänge durch RFID-Zugänge.

Das Produkt richtet sich speziell an Dienstwagenfahrer, die ihre Ladevorgänge transparent und unkompliziert dokumentieren und abrechnen möchten.

Ladecloud.io ist mit allen OCPP 1.6-fähigen Wallboxen kompatibel, die über einen Internetzugang, einen Energiezähler und eine RFID-Funktion verfügen.

Sollte sich Deine Wallbox wider Erwarten nicht anbinden lassen, erhältst Du Dein Geld zurück – garantiert.

Du kannst Deine Wallbox über eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung im Ladecloud.io Dashboard verbinden.

Ja, Du kannst beliebig viele Ladestationen hinzufügen. Für jede Ladestation wird jedoch die einmalige Lizenzgebühr fällig.

  • Verwaltung aller Ladevorgänge und Kosten.
  • Export von Ladeberichten (CSV, PDF, XLSX).
  • Erstellung professioneller Ladebelege.
  • Anpassung von Tarifen pro RFID.

Du kannst unbegrenzt viele RFID-Zugänge anlegen und ihnen spezifische Namen und Preise zuweisen. Dadurch kannst Du genau dokumentieren, welcher Ladevorgang privat und welcher dienstlich war.

  • Einzelne Ladevorgänge.
  • Name des Nutzers.
  • Beschreibung (z. B. Kennzeichen, Personalnummer).
  • Ladedauer.
  • Lademenge in kWh.
  • Ladekosten pro Vorgang.
  • Gesamtkosten aus der Auswahl.

Ladecloud.io Start ermöglicht eine klare Trennung privater und dienstlicher Ladevorgänge. Die professionellen Ladebelege und Berichte sind ideal, um sie für die Steuer oder den Arbeitgeber einzureichen.

Ja, über das Dashboard kannst Du mehrere RFIDs anlegen und für jedes Fahrzeug oder jeden Nutzer individuelle Preise und Bezeichnungen festlegen.

Ja, Ladeberichte lassen sich bequem nach Nutzer und Zeitraum filtern und exportieren.

Nach der einmaligen Zahlung erhältst Du Zugang zu Deinem persönlichen Cloud-Dashboard. Von dort aus kannst Du Deine Wallbox verbinden und loslegen.

Nein, Ladecloud.io Start ist eine einmalige Zahlung, ohne wiederkehrende Kosten.

Ja, die Software ist herstellerunabhängig und funktioniert mit allen kompatiblen Wallboxen.

Checkliste & Dokumente

Checkliste Antwort
Produktnummer 131.114
Netzwerkverbindung am Ladeplatz LAN oder WLAN
FI Typ A ausreichend Ja, empfehlung FI/LS C16A
Separates Ladekabel erforderlich Nein, 6 Meter Typ2 Ladekabel integriert
Kabelzuführung Unterseite (Aufputz), Rückseite (Unterputz)
Für alle Elektroautos geeignet Für alle Typ2 Elektrofahrzeuge geeignet
Max. Anschlussquerschnitt 2,5-10 mm²
Überspannungsschutz erforderlich Ja, in UV und vor der Wallbox wenn Zuleitung >10 Meter
Ladeleistung dauerhaft drosselbar Ja
Steuerbar nach §14a Ja, Ladestromreduzierung über potentialfreien Kontakt:

● Starre Leiter: 0,13–1,5 mm2 / AWG 28–14
● Flexible Leiter: 0,13–1,5 mm2 / AWG 28-14
● Flexible Leiter mit Aderendhülsen: max. 0,75 mm² /
AWG 19

PV Überschussladen Ja, zusätzlicher Smartmeter erforderlich
Phasenumschaltung Ja
Energiezähler MID-zertifiziert für Dienstwagenfahrer oder Abrechnung für bekannten Nutzerkreis
Kompatibel mit Ladecloud.io Ja
Dokument Link
Meine Dienstwagenabrechnung Flyer Link
Keba KeContact P40 Produktflyer PDF ansehen
Keba KeContact P40 PV Überschussladen PDF ansehen
Keba KeContact P40 Technisches Datenblatt PDF ansehen
Keba KeContact P40 Installationsanleitung PDF ansehen
Keba KeContact P40 Bedienungsanleitung PDF ansehen

Videos

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

0
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Schreibe die erste Bewertung für „KEBA KeContact P40 MID Wallbox – Meine Dienstwagenabrechnung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

 

Wichtige Hinweise zur Elektroinstallation und Produktsicherheit

  • Fachgerechte Installation: Elektrotechnische Änderungen oder Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften, wie z. B. Elektroinstallateuren, durchgeführt werden.
  • Sicherheits- und Installationshinweise: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Installationsanleitungen und Vorschriften der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie in der Produktbeschreibung, auf der Herstellerseite oder durch die Beratung eines Installateurs vor Ort.
  • Rechtliche Vorgaben:
    • Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), insbesondere § 13, beschreibt die Anforderungen an elektrische Anlagen ausführlich.
    • Geräte mit einem Anschlusswert über 380V/400V benötigen einen Starkstromanschluss und müssen von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden.
    • Für Geräte mit einer Nennleistung über 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, abhängig von Ihrem Land oder Bundesland (Regelungen können international abweichen).
  • Weitere Artikelhinweise:
    • Beachten Sie die Gefahren- und Installationshinweise der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie auf der Herstellerseite, in der Produktbeschreibung, auf der Verpackung oder in der Installationsanleitung.
    • Verwenden Sie Artikel ausschließlich für ihren vorgesehenen Verwendungszweck.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität! Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten an eine Elektrofachkraft oder den zuständigen Netzbetreiber.

Das könnte dir auch gefallen …