KEBA KeContact P40 MID Wallbox 131.738

11 kW I MID I RFID I 6m Typ2 Ladekabel I LAN/WLAN/Bluetooth I OCPP 1.6 I FI Typ A I DC-Schutz I Schwarz

MID-zertifizierter Energiezähler
Optimiertes PV-Überschussladen dank Phasenumschaltung
Zugangsberechtigung mittels RFID
FI-Schutzschalter Typ A (RDC-PD mit AC + 6 mA DC Erfassung)
Farbe: Schwarz

1.129,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Slide
paypal
paypal
applepay
applepay
applepay
applepay
Artikelnummer: KP40-3 Kategorien: , Schlagwörter: , ,
Hersteller: KEBA Group AGVerantwortliche Person: Reindlstraße 51 I 4040 Linz I Austria I Tel.: +43 732 7090-0 | Fax: +43 732 730910 I keba@keba.com

Produktbeschreibung: KEBA KeContact P40 MID Wallbox 131.738 – Die smarte Lösung für intelligentes Laden

Die KEBA KeContact P40 MID Wallbox 131.738 ist eine hochentwickelte Ladestation, die speziell für den privaten und gewerblichen Einsatz entwickelt wurde. Ob im Smart Home, in der Hotelgarage oder auf dem Firmengelände – diese Wallbox bietet höchste Flexibilität und Konnektivität. Mit ihrer robusten Bauweise, zukunftssicheren Technologie und intuitiven Bedienung ist die KeContact P40 die perfekte Wahl für moderne Elektromobilität.


Highlights der KeContact P40

  • Ladeleistung: Mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 11 kW (3-phasig, 16 A) lädt die Wallbox Ihr Elektrofahrzeug effizient und schnell.
  • MID-zertifizierter Energiezähler: Präzise und kilowattstundengenaue Abrechnung – ideal für Dienstwagen oder gemeinschaftlich genutzte Ladepunkte.
  • PV-Integration: Optimales PV-Überschussladen und automatischer Phasenumschaltung für maximale Effizienz.
  • Volle Konnektivität: Unterstützung für WLAN, Ethernet, Bluetooth und Modbus TCP/RTU ermöglicht die nahtlose Integration in Energiemanagementsysteme und Smart Homes.
  • RFID-Zugangsberechtigung: Sicherer Zugang durch nutzerindividuelle Authentifizierung.
  • Zukunftssicher: Modularer Aufbau und regelmäßige Software-Updates sorgen für eine lange Lebensdauer und Anpassungsfähigkeit.

Smarter Komfort für Ihren Alltag

Die KeContact P40 lässt sich einfach und intuitiv steuern. Über die KEBA eMobility App oder das browserbasierte eMobility-Portal können Sie Ihre Wallbox bequem überwachen und konfigurieren. Funktionen wie das Starten und Stoppen von Ladevorgängen, das Planen von Ladezeiten und die Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs machen das Laden zu einem nahtlosen Erlebnis.


Robust und sicher – Innen und außen einsetzbar

Die Wallbox ist für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert:

  • Schutzklasse IP54: Staub- und spritzwassergeschützt, ideal für geschützte Außenbereiche.
  • Schlagfestigkeit IK10: Widersteht mechanischen Einflüssen wie Stößen oder Schlägen.
  • Integrierte Sicherheit: DC-Fehlerstromerkennung, Überstrom- und Spannungsschutz sowie permanente Überwachung des Schutzleiters gewährleisten maximale Betriebssicherheit.

Einsatzmöglichkeiten

Die KEBA KeContact P40 ist für eine Vielzahl von Szenarien geeignet:

  • Smart Home: Perfekt für die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme und PV-Anlagen.
  • Firmenflotten: Vernetzte Nutzung mehrerer Wallboxen mit Lastmanagement und zentraler Abrechnung.
  • Mehrfamilienhäuser: Zentrale Steuerung und faire Verteilung der Energiekosten.

Warum KEBA KeContact P40?

  1. Effizienz: Reduziert Ladezeiten durch hohe Ladeleistung und optimiertes PV-Überschussladen.
  2. Flexibilität: Unterstützt verschiedene Netzwerkprotokolle und Authentifizierungsoptionen.
  3. Nachhaltigkeit: CO₂-optimierte Herstellung und lange Lebensdauer durch modulare Bauweise.
  4. Einfachheit: Intuitive Steuerung und Wartung, kompatibel mit bestehenden Energiemanagementsystemen.
  5. Sicherheit: Erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards, darunter die integrierte DC-Fehlerstromerkennung.

Nachhaltig und zukunftssicher

Die KeContact P40 wurde in Österreich unter Berücksichtigung modernster Umweltstandards gefertigt. Der modulare Aufbau ermöglicht einfache Upgrades oder Reparaturen, sodass die Wallbox an zukünftige Anforderungen angepasst werden kann.


Die KEBA KeContact P40 MID Wallbox ist mehr als nur eine Ladestation – sie ist Ihre nachhaltige, zuverlässige und smarte Lösung für modernes Laden. Einfach. Intelligenter. Zukunftssicher.

Ja, die Wallbox unterstützt PV-Überschussladen. In Kombination mit dem optional erhältlichen Keba Energiezähler E10 können Sie überschüssigen Solarstrom optimal nutzen, wodurch sich Ihre Energiekosten reduzieren lassen.

Die KeContact P40 kann über die KEBA eMobility App oder ein browserbasiertes Portal gesteuert werden. Hier können Sie Ladevorgänge starten, stoppen, planen und die Ladehistorie überwachen. Alternativ lässt sich die Keba P40 per OCPP mit den gängigen Backendsystemen wie z.B. Ladecloud.io betreiben.

Die KEBA KeContact P40 verfügt über:

  • DC-Fehlerstromerkennung (6 mA), die zusätzliche Sicherheit bietet.
  • Überstrom- und Spannungsschutz, um die Ladeelektronik zu schützen.
  • Schutzklasse IP54 und Schlagfestigkeit IK10, was sie robust und witterungsbeständig macht.

Ja, die KEBA KeContact P40 ist durch die Schutzklasse IP54 für den Einsatz in geschützten Außenbereichen geeignet.

Die Wallbox verfügt über einen integrierten RFID-Reader, der die Verwaltung von Nutzerzugängen ermöglicht. So können Sie steuern, wer auf die Wallbox zugreifen darf.

Ja, die Wallbox unterstützt offene Schnittstellen wie OCPP 1.6 und Modbus TCP/RTU, was eine Integration in Smart-Home-Systeme oder Energiemanagementlösungen ermöglicht.

Mit der KeContact P40 und dem Keba M20 Lademanagement-Controller können bis zu 200 Wallboxen in einem Ladeverbund vernetzt und mit aktivem Lastmanagement betrieben werden.

Die KeContact P40 unterstützt WLAN, Ethernet, Bluetooth und Modbus TCP/RTU, wodurch sie flexibel in bestehende Netzwerke integriert werden kann.

Ja, mit dem MID-zertifizierten Energiezähler können Ladevorgänge präzise erfasst und kilowattstundengenau abgerechnet werden.

Ja, die Wallbox wird in Österreich unter Berücksichtigung hoher Umweltstandards gefertigt und bietet durch ihren modularen Aufbau eine lange Lebensdauer.

Checkliste & Dokumente

Checkliste Antwort
Produktnummer 131.738
Netzwerkverbindung am Ladeplatz LAN oder WLAN
FI Typ A ausreichend Ja, empfehlung FI/LS C16A
Separates Ladekabel erforderlich Nein, 6 Meter Typ2 Ladekabel integriert
Kabelzuführung Unterseite (Aufputz), Rückseite (Unterputz)
Für alle Elektroautos geeignet Für alle Typ2 Elektrofahrzeuge geeignet
Max. Anschlussquerschnitt 2,5-10 mm²
Überspannungsschutz erforderlich Ja, in UV und vor der Wallbox wenn Zuleitung >10 Meter
Ladeleistung dauerhaft drosselbar Ja
Steuerbar nach §14a Ja, Ladestromreduzierung über potentialfreien Kontakt:

● Starre Leiter: 0,13–1,5 mm2 / AWG 28–14
● Flexible Leiter: 0,13–1,5 mm2 / AWG 28-14
● Flexible Leiter mit Aderendhülsen: max. 0,75 mm² /
AWG 19

PV Überschussladen Ja, zusätzlicher Smartmeter erforderlich
Phasenumschaltung Ja
Energiezähler MID-zertifiziert für Dienstwagenfahrer oder Abrechnung für bekannten Nutzerkreis
Kompatibel mit Ladecloud.io Ja
Dokument Link
Keba KeContact P40 Produktflyer PDF ansehen
Keba KeContact P40 PV Überschussladen PDF ansehen
Keba KeContact P40 Technisches Datenblatt PDF ansehen
Keba KeContact P40 Installationsanleitung PDF ansehen
Keba KeContact P40 Bedienungsanleitung PDF ansehen

Videos

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

0
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Schreibe die erste Bewertung für „KEBA KeContact P40 MID Wallbox 131.738“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

 

Wichtige Hinweise zur Elektroinstallation und Produktsicherheit

  • Fachgerechte Installation: Elektrotechnische Änderungen oder Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften, wie z. B. Elektroinstallateuren, durchgeführt werden.
  • Sicherheits- und Installationshinweise: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Installationsanleitungen und Vorschriften der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie in der Produktbeschreibung, auf der Herstellerseite oder durch die Beratung eines Installateurs vor Ort.
  • Rechtliche Vorgaben:
    • Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), insbesondere § 13, beschreibt die Anforderungen an elektrische Anlagen ausführlich.
    • Geräte mit einem Anschlusswert über 380V/400V benötigen einen Starkstromanschluss und müssen von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden.
    • Für Geräte mit einer Nennleistung über 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, abhängig von Ihrem Land oder Bundesland (Regelungen können international abweichen).
  • Weitere Artikelhinweise:
    • Beachten Sie die Gefahren- und Installationshinweise der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie auf der Herstellerseite, in der Produktbeschreibung, auf der Verpackung oder in der Installationsanleitung.
    • Verwenden Sie Artikel ausschließlich für ihren vorgesehenen Verwendungszweck.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität! Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten an eine Elektrofachkraft oder den zuständigen Netzbetreiber.

Das könnte dir auch gefallen …