Easee Charge Up – Die intelligente 22 kW Wallbox für dein Zuhause
Die Easee Charge Up ist mehr als nur eine Ladestation – sie ist ein smartes Energiemanagementsystem im kompakten Design. Entwickelt für den privaten Einsatz, passt sie sich flexibel an jedes Stromnetz und jedes Elektroauto an. Egal, ob du mit 1,4 kW oder 22 kW laden möchtest – die Wallbox erkennt automatisch, was möglich ist, und holt das Maximum aus deinem Hausanschluss heraus.
Mit skandinavischer Ingenieurskunst gebaut, steht sie für Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit – unterstützt durch ein TÜV-zertifiziertes Sicherheitskonzept. Dank smarter App-Steuerung, PV-Integration und automatischer Updates ist sie bestens gerüstet für die Mobilität der Zukunft.
Highlights im Überblick
- Ladeleistung: Bis zu 22 kW dreiphasig (drosselbar auf z.B. 11kW)
- Netzkompatibilität: TN, TT, IT – automatische Erkennung
- Typ-2-Anschluss im 45°-Winkel – schützt vor Wasser & Kabelbruch
- PV-Überschussladen möglich (mit Easee Equalizer)
- WLAN, Bluetooth & LTE eSIM integriert – immer online
- Integrierte RFID-Zugangskontrolle & App-Steuerung
- Last- & Phasenausgleich für bis zu 3 Ladepunkte
- Robustes Gehäuse: IP54, IK10 – für Innen- und Außeneinsatz
- Zukunftssicher durch automatische Software-Updates
- Kompatibel mit Ladecloud.io
Sicherheit auf höchstem Niveau
Die Easee Charge Up wurde so konzipiert, dass sie selbst höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht wird. Sie verfügt über einen integrierten FI-Schutz vom Typ A sowie einen DC-Fehlerstromsensor (6 mA). Über 40 Sensoren im Inneren überwachen Temperatur, Spannung und Stromfluss – rund um die Uhr.
Sollte ein kritischer Fehler auftreten, schaltet die Wallbox automatisch ab und informiert dich über ein rotes LED-Licht, einen akustischen Alarm und eine Nachricht in der App. Das System ist so gebaut, dass du dich jederzeit auf einen sicheren Betrieb verlassen kannst – auch bei täglichen Ladevorgängen.
Smart, vernetzt & einfach zu bedienen
Über die kostenlose Easee App kannst du jederzeit den Ladefortschritt einsehen, Ladezeiten planen oder den Zugang für Familie oder Gäste freigeben. Auch RFID-Karten lassen sich direkt über die App verwalten. Die Wallbox aktualisiert sich automatisch über die Cloud und bleibt damit stets auf dem neuesten Stand.
Auch bei Netzausfall bist du flexibel: Per Bluetooth lässt sich die Wallbox lokal bedienen – ganz ohne Internetverbindung.
Kompakt, elegant und leicht zu installieren
Die Easee Charge Up wiegt nur 1,5 kg und misst gerade einmal 256 × 193 × 106 mm. Sie lässt sich schnell und einfach an der Wand oder auf einem Standfuß montieren. Dank des modularen Rückplattenkonzepts „Easee Ready“ kannst du zukünftige Ladepunkte ganz einfach nachrüsten, ohne neu zu verdrahten.
Die Easee Charge Up ist eine leistungsstarke, elegante und zukunftssichere Wallbox für alle, die mehr als nur laden wollen. Mit smarter Steuerung, robuster Bauweise und maximaler Sicherheit setzt sie neue Maßstäbe im privaten Ladebereich – ob für Einsteiger oder Technik-Enthusiasten.
Welche Ladeleistung bietet die Easee Charge Up?
Die Wallbox kann je nach Netzanschluss und Fahrzeug bis zu 22 kW dreiphasig laden. Die Ladeleistung passt sich automatisch an das angeschlossene Fahrzeug und das verfügbare Netz an. Die Ladeleistung kann bei der Installation dauerhaft aus z.B. 11kW begrenzt werden.
Kann ich mit der Easee Charge Wallbox Solarstrom laden?
Ja, mit dem optionalen Easee Equalizer lässt sich überschüssige Energie aus deiner PV-Anlage für das Laden deines E-Autos nutzen. Das ist nachhaltig und spart Stromkosten.
Der Easee Laderoboter ist außerdem mit externen Lösungen wie clever-PV kompatibel. Über clever-PV kannst du auf Wunsch das PV-Überschussladen intelligent automatisieren – auch in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen oder eigenen Regeln. So holst du noch mehr aus deiner Photovoltaik-Anlage heraus, ganz ohne zusätzliche Hardware.
Ist die Wallbox sicher?
Ja, sie erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Die Easee Wallbox verfügt über einen integrierten FI-Schutzschalter (Typ A) und einen DC-Fehlerstromsensor (6 mA). Zudem überwachen über 40 Sensoren wichtige Parameter wie Temperatur, Strom und Spannung. Bei Störungen wird der Ladevorgang automatisch gestoppt.
Wie verbinde ich die Wallbox mit dem Internet?
Die Wallbox ist serienmäßig mit WLAN, Bluetooth und einer integrierten LTE-eSIM ausgestattet. So bleibt sie auch ohne WLAN-Zugang dauerhaft online – ohne zusätzliche Kosten.
Gibt es eine App zur Steuerung der Wallbox?
Ja. Mit der kostenlosen Easee App kannst du den Ladevorgang starten, Ladezeiten planen, den Stromverbrauch überwachen und RFID-Zugänge verwalten. Auch Updates erfolgen automatisch über die App oder Cloud.
Wie sichere ich die Wallbox vor unbefugter Nutzung?
Du kannst die Nutzung der Wallbox über RFID-Tags oder die App-Zugriffssteuerung regeln. Zusätzlich lässt sich das Ladekabel verriegeln, sodass es nicht entwendet werden kann.
Ist die Easee Ladestation für den Außeneinsatz geeignet?
Ja. Mit Schutzklasse IP54 und Stoßfestigkeit IK10 ist sie optimal für den Einsatz im Freien gerüstet – egal ob an der Hauswand, in der Garage oder am Carport.
Ist die Wallbox zukunftssicher?
Absolut. Dank Over-the-Air-Updates, OCPP 1.6J und modularem Aufbau ist die Wallbox jederzeit erweiterbar und bleibt technologisch auf dem neuesten Stand – auch bei steigenden Anforderungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.