Easee Charge Max
Maximale Ladeleistung und Flexibilität
Der Easee Charge Max ist eine innovative Ladestation für Elektrofahrzeuge, die auf maximale Effizienz und Flexibilität ausgelegt ist. Mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW unterstützt das Gerät sowohl 1-phasiges als auch 3-phasiges Laden. Durch den dynamischen Lastenausgleich können bis zu drei Einheiten pro Stromkreis angeschlossen werden, ohne die elektrische Infrastruktur zu überlasten. Das Ladegerät passt sich dabei automatisch an die Kapazität des Stromnetzes sowie an die Anforderungen des Fahrzeugs an.
Präzise Abrechnung dank MID-Energiezähler
Der Easee Charge Max ist mit einem MID-zertifizierten Energiezähler ausgestattet, der eine präzise Erfassung des Energieverbrauchs ermöglicht. Dieser Zähler erfüllt die strengen Anforderungen der EU-Richtlinien für Messgeräte und ist somit ideal für die konforme Abrechnung von Dienstwagen oder die transparente Abrechnung innerhalb eines bekannten Nutzerkreises. Mit einer Genauigkeit von ±1 % und der Möglichkeit, individuelle Ladevorgänge detailliert zu dokumentieren, bietet der Charge Max die perfekte Lösung für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern das Laden von Elektrofahrzeugen erleichtern und gleichzeitig die Abrechnungsprozesse optimieren möchten.
Fortschrittliche Konnektivität
Der Easee Charge Max überzeugt mit einer Vielzahl moderner Konnektivitätslösungen. Die integrierte eSIM (LTE Cat M1) ermöglicht eine stabile Verbindung zur Easee-Cloud, während Bluetooth und WLAN (2,4 GHz) für eine einfache lokale Bedienung sorgen. Über den eingebauten RFID-/NFC-Leser können autorisierte Nutzer schnell und sicher auf das Gerät zugreifen. Mit der OCPP 1.6-Integration ist der Charge Max zudem mit gängigen Ladesystemen und Backends kompatibel.
Benutzerfreundlichkeit und Kontrolle
Der Easee Charge Max Laderoboter ist für eine nahtlose Nutzererfahrung ausgelegt. Mithilfe der Easee-App können Ladeeinstellungen überwacht und gesteuert werden, während die LED-Leuchtanzeige jederzeit den Status des Ladevorgangs signalisiert. Für Situationen ohne Internetverbindung bietet die lokale Bluetooth-Schnittstelle zusätzliche Flexibilität. Mit dem Touch-Button können Funktionen wie die Beleuchtung des MID-Messgeräts aktiviert werden, das die kumulierte Energie in Kilowattstunden anzeigt.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die Sicherheit steht bei Easee an erster Stelle. Der Charge Max verfügt über einen integrierten FI-Schutzschalter (Typ A + 6 mA DC-Detektor) sowie Überlastschutzmechanismen, die den Betrieb gemäß den höchsten Standards garantieren. Mit einer Schutzklasse von IP54 und einer Schlagfestigkeit von IK10 ist das Gerät robust und witterungsbeständig, was es zu einer idealen Wahl für den Innen- und Außeneinsatz macht. Selbst extreme Temperaturen von -30 °C bis +50 °C bewältigt die Ladestation mühelos.
- Ladeleistung: Bis zu 22 kW für schnelles und effizientes Laden.
- MID-zertifizierter Energiezähler: Hohe Präzision (±1 %) für konforme Abrechnungen.
- Dynamischer Lastenausgleich: Unterstützung für bis zu 3 Wallboxen in einem Stromkreis.
- Over-the-Air-Updates (OTA): Stets auf dem neuesten Stand der Technik.
- Integrierte eSIM: Roaming-Daten inklusive – lebenslange Konnektivität des Geräts.
- Bluetooth: Lokale Steuerung auch ohne Internetverbindung.
- Intelligente Sicherheitsfunktionen: Integrierter FI-Schutzschalter und Überlastschutz.
- OCPP-Kompatibilität: Nahtlose Integration in bestehende Ladesysteme.
Kompaktes und elegantes Design
Trotz seiner fortschrittlichen Technologie ist der Easee Charge Max kompakt und leicht. Mit Abmessungen von 256 x 193 x 106 mm und einem Gewicht von nur 1,6 kg lässt sich die Ladestation platzsparend installieren. Das minimalistische Design fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und bietet gleichzeitig eine einfache Handhabung bei Installation und Wartung.
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
Der Easee Charge Max ist eine zukunftssichere Investition. Die Möglichkeit, zusätzliche Rückplatten für spätere Erweiterungen vorzubereiten, und die dynamische Steuerung des Energieverbrauchs machen das Gerät ideal für langfristige Anwendungen. Intelligentes Laden, bei dem die Energieversorgung an günstige Zeiträume angepasst wird, maximiert die Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.