DEHNcord 3P TT 275 FM – Überspannungsableiter für Ladestationen
Der DEHNcord 3P TT 275 FM ist ein kompakter und vielseitiger Überspannungsableiter vom Typ 2 + Typ 3 gemäß EN 61643-11, der speziell für den Einsatz in Ladeinfrastrukturen entwickelt wurde. Mit seinem zuverlässigen Schutz und flexiblen Montagemöglichkeiten ist er die ideale Lösung für Wallboxen und Ladestationen, insbesondere bei Nachrüstungen oder beengten Einbauverhältnissen.
Hauptmerkmale
- Zuverlässiger Überspannungsschutz: Schutz von Wallboxen und Elektrofahrzeugen vor Schäden durch Blitz- oder Schaltüberspannungen.
- Kompakte Bauweise: Optimiert für enge Platzverhältnisse; Montage auf Hutschiene oder per Anschraublasche.
- Anwendungsvielfalt: Geeignet für Blitz-Schutzzonen-Konzepte (Schnittstellen 0B – 1 und höher) sowie für Netzformen TN-S und TT.
- Fernüberwachung: Mit optischer Signalisierung und Fernmeldekontakt zur einfachen Überwachung des Gerätezustands.
Warum DEHNcord 3P TT 275 FM?
Die Zunahme von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastrukturen stellt neue Herausforderungen für den Schutz vor Überspannungen dar. Blitzeinschläge, Schalthandlungen oder Kurzschlüsse können Ladeeinrichtungen schwer beschädigen – und im schlimmsten Fall sogar das angeschlossene Fahrzeug. Der DEHNcord 3P sorgt für zuverlässigen Schutz, indem er Überspannungen ableitet und Schäden an der empfindlichen Elektronik verhindert.
Anwendungsbereiche
- Ideal für Wallboxen, Ladesäulen und andere Ladeeinrichtungen, insbesondere bei Leitungslängen >10 m von der Gebäudehauptverteilung.
- Besonders geeignet für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden ohne vorhandenen Überspannungsschutz.
Normkonformität und Empfehlung
Gemäß DIN VDE 0100-534 ist bei Leitungslängen >10 m ein zusätzlicher Überspannungsableiter (Typ 2) erforderlich, um den Ladestromkreis sowie das Elektrofahrzeug zu schützen. Der DEHNcord 3P erfüllt alle relevanten Normen und ist die empfohlene Lösung für den sicheren Betrieb von Ladeinfrastrukturen.
Schützen Sie Ihre Ladestation und Ihr Elektrofahrzeug mit dem DEHNcord 3P TT 275 FM – kompakt, effizient und zuverlässig.
Ist ein Überspannungsschutz für Ladestationen verpflichtend?
Ja, seit 2016 ist der Überspannungsschutz in Wohngebäuden gemäß DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 Pflicht. Neue Anlagen müssen mit geeigneten Überspannungsschutzmaßnahmen ausgestattet werden. Für bestehende Anlagen gibt es keine Nachrüstpflicht, doch eine Nachrüstung ist dringend empfehlenswert, um Wallboxen und Elektrofahrzeuge zu schützen.
Warum ist Überspannungsschutz wichtig?
Überspannungen, die durch Blitzeinschläge oder Netzstörungen entstehen, können elektrische Geräte, darunter Ladestationen und Elektrofahrzeuge, erheblich beschädigen. Direkte Blitzeinschläge sowie indirekte Überspannungen (bis zu 2 km vom Einschlagsort entfernt) stellen ein erhebliches Risiko dar. Ein Überspannungsschutz schützt die Geräte zuverlässig vor diesen Gefahren
Welche Arten von Überspannungsschutz gibt es?
- Typ 1 Ableiter: Für Anlagen mit äußerem Blitzschutz, installiert in der Hauptverteilung vor dem Zähler.
- Typ 2 Ableiter: Standardmäßiger Überspannungsschutz für Wohngebäude, in der Hauptverteilung und zusätzlich nahe der Wallbox bei Zuleitung >10 Meter.
- Typ 3 Ableiter: Ergänzender Schutz für sensible Geräte wie Router, Steckdosen oder Datenleitungen.
Wann wird ein zusätzlicher Überspannungsableiter benötigt?
Wenn die Zuleitung zur Wallbox länger als 10 Meter ist, reicht der Schutz durch den DEHNguard M Typ 2 Ableiter in der Hauptverteilung nicht aus. In diesem Fall muss ein zusätzlicher Überspannungsableiter, z. B. der DEHNcord 3P, direkt vor der Wallbox installiert werden, um die Normen zu erfüllen und die Geräte zu schützen.
Wo wird der Überspannungsschutz installiert?
- Hauptverteilung: Typ 2 Ableiter schützt alle Geräte im Haus.
- Direkt vor der Wallbox: Zusätzlicher Schutz bei langen Zuleitungen.
- In der Wallbox: Kompakte Lösungen mit integriertem Überspannungsschutz.
Welche Produkte eignen sich für den Schutz von Ladestationen?
- DEHNguard M TNS Typ 2: Effektiver Schutz für die Hauptverteilung oder vor der Wallbox.
- DEHNcord 3P: Ergänzender Schutz bei langen Leitungen.
Was passiert bei einem Defekt des Überspannungsschutzes?
Moderne Überspannungsschutzgeräte wie der DEHNguard und DEHNcord verfügen über optische Anzeigen, die den Status anzeigen. Bei einem Defekt durch Überspannung können die Module des DEHNguard ausgetauscht werden, ohne das gesamte Gerät zu ersetzen.
Welche Leitungslängen sind entscheidend?
Für Leitungslängen über 10 Meter zwischen Hauptverteilung und Wallbox ist ein zusätzlicher Überspannungsschutz erforderlich, da die Wirkung des Schutzes abnimmt und Geräte außerhalb des Schutzbereiches liegen.
Was ist bei der Nachrüstung zu beachten?
Auch wenn keine Nachrüstpflicht besteht, ist eine Ergänzung des Überspannungsschutzes sinnvoll, um Schäden zu vermeiden. Die Installation muss in der Hauptverteilung und zusätzlich vor der Wallbox oder direkt in der Wallbox erfolgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.