DEHNcord 3P TT 275 FM – Überspannungsableiter für Ladestationen bis 6mm²

Ideal für Wallboxen und Ladestationen

Überspannungsschutz Typ 2 + Typ 3 gemäß EN 61643-11
Montage auf Hutschiene oder per Anschraublasche
Mit optischer Signalisierung und Fernmeldekontakt zur Überwachung
Normkonform: Erfüllt DIN VDE 0100-534, erforderlich bei Zuleitungen >10 m

89,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Zubehör

Hensel Abzweigdose für Wallbox bis 6mm²

Slide
paypal
paypal
applepay
applepay
applepay
applepay
Artikelnummer: DEH001 Kategorien: ,
Hersteller: Dehn & SöhneVerantwortliche Person: DEHN SE I Hans-Dehn-Straße 1 I 92318 Neumarkt in der Oberpfalz I Deutschland I Telefon: +49 9181 906-0 I Fax: +49 9181 906-1100 I E-Mail: info@dehn.de

DEHNcord 3P TT 275 FM – Überspannungsableiter für Ladestationen

Der DEHNcord 3P TT 275 FM ist ein kompakter und vielseitiger Überspannungsableiter vom Typ 2 + Typ 3 gemäß EN 61643-11, der speziell für den Einsatz in Ladeinfrastrukturen entwickelt wurde. Mit seinem zuverlässigen Schutz und flexiblen Montagemöglichkeiten ist er die ideale Lösung für Wallboxen und Ladestationen, insbesondere bei Nachrüstungen oder beengten Einbauverhältnissen.

Hauptmerkmale

  • Zuverlässiger Überspannungsschutz: Schutz von Wallboxen und Elektrofahrzeugen vor Schäden durch Blitz- oder Schaltüberspannungen.
  • Kompakte Bauweise: Optimiert für enge Platzverhältnisse; Montage auf Hutschiene oder per Anschraublasche.
  • Anwendungsvielfalt: Geeignet für Blitz-Schutzzonen-Konzepte (Schnittstellen 0B – 1 und höher) sowie für Netzformen TN-S und TT.
  • Fernüberwachung: Mit optischer Signalisierung und Fernmeldekontakt zur einfachen Überwachung des Gerätezustands.

Warum DEHNcord 3P TT 275 FM?

Die Zunahme von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastrukturen stellt neue Herausforderungen für den Schutz vor Überspannungen dar. Blitzeinschläge, Schalthandlungen oder Kurzschlüsse können Ladeeinrichtungen schwer beschädigen – und im schlimmsten Fall sogar das angeschlossene Fahrzeug. Der DEHNcord 3P sorgt für zuverlässigen Schutz, indem er Überspannungen ableitet und Schäden an der empfindlichen Elektronik verhindert.

Anwendungsbereiche

  • Ideal für Wallboxen, Ladesäulen und andere Ladeeinrichtungen, insbesondere bei Leitungslängen >10 m von der Gebäudehauptverteilung.
  • Besonders geeignet für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden ohne vorhandenen Überspannungsschutz.

Normkonformität und Empfehlung

Gemäß DIN VDE 0100-534 ist bei Leitungslängen >10 m ein zusätzlicher Überspannungsableiter (Typ 2) erforderlich, um den Ladestromkreis sowie das Elektrofahrzeug zu schützen. Der DEHNcord 3P erfüllt alle relevanten Normen und ist die empfohlene Lösung für den sicheren Betrieb von Ladeinfrastrukturen.

Schützen Sie Ihre Ladestation und Ihr Elektrofahrzeug mit dem DEHNcord 3P TT 275 FM – kompakt, effizient und zuverlässig.


Ja, seit 2016 ist der Überspannungsschutz in Wohngebäuden gemäß DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 Pflicht. Neue Anlagen müssen mit geeigneten Überspannungsschutzmaßnahmen ausgestattet werden. Für bestehende Anlagen gibt es keine Nachrüstpflicht, doch eine Nachrüstung ist dringend empfehlenswert, um Wallboxen und Elektrofahrzeuge zu schützen.

Überspannungen, die durch Blitzeinschläge oder Netzstörungen entstehen, können elektrische Geräte, darunter Ladestationen und Elektrofahrzeuge, erheblich beschädigen. Direkte Blitzeinschläge sowie indirekte Überspannungen (bis zu 2 km vom Einschlagsort entfernt) stellen ein erhebliches Risiko dar. Ein Überspannungsschutz schützt die Geräte zuverlässig vor diesen Gefahren

  • Typ 1 Ableiter: Für Anlagen mit äußerem Blitzschutz, installiert in der Hauptverteilung vor dem Zähler.
  • Typ 2 Ableiter: Standardmäßiger Überspannungsschutz für Wohngebäude, in der Hauptverteilung und zusätzlich nahe der Wallbox bei Zuleitung >10 Meter.
  • Typ 3 Ableiter: Ergänzender Schutz für sensible Geräte wie Router, Steckdosen oder Datenleitungen.

Wenn die Zuleitung zur Wallbox länger als 10 Meter ist, reicht der Schutz durch den DEHNguard M Typ 2 Ableiter in der Hauptverteilung nicht aus. In diesem Fall muss ein zusätzlicher Überspannungsableiter, z. B. der DEHNcord 3P, direkt vor der Wallbox installiert werden, um die Normen zu erfüllen und die Geräte zu schützen.

  • Hauptverteilung: Typ 2 Ableiter schützt alle Geräte im Haus.
  • Direkt vor der Wallbox: Zusätzlicher Schutz bei langen Zuleitungen.
  • In der Wallbox: Kompakte Lösungen mit integriertem Überspannungsschutz.

  • DEHNguard M TNS Typ 2: Effektiver Schutz für die Hauptverteilung oder vor der Wallbox.
  • DEHNcord 3P: Ergänzender Schutz bei langen Leitungen.

Moderne Überspannungsschutzgeräte wie der DEHNguard und DEHNcord verfügen über optische Anzeigen, die den Status anzeigen. Bei einem Defekt durch Überspannung können die Module des DEHNguard ausgetauscht werden, ohne das gesamte Gerät zu ersetzen.

Für Leitungslängen über 10 Meter zwischen Hauptverteilung und Wallbox ist ein zusätzlicher Überspannungsschutz erforderlich, da die Wirkung des Schutzes abnimmt und Geräte außerhalb des Schutzbereiches liegen.

Auch wenn keine Nachrüstpflicht besteht, ist eine Ergänzung des Überspannungsschutzes sinnvoll, um Schäden zu vermeiden. Die Installation muss in der Hauptverteilung und zusätzlich vor der Wallbox oder direkt in der Wallbox erfolgen.

Downloads

PDF – DEHNcord 3P TT 275 FM – Datenblatt


PDF – DEHNcord 3P TT 275 FM – Einbauanleitung

Technische Daten

Technische Details

  • Ableitfähigkeit:
    • Max. Ableitstoßstrom (8/20): 20 kA
    • Nennableitstoßstrom (8/20): 10 kA
  • Spannungswerte:
    • Höchste Dauerspannung AC/DC: 275 V / 350 V
    • Schutzpegel (L-N, N-PE): 1,5 kV
  • Montage: Hutschiene TH35 oder Anschraublasche
  • Netzformen: TN-S, TT
  • Max. Leiterquerschnitt: 6 mm² (starr oder flexibel)
  • Schutzart: IP20
  • Kurzschlussfestigkeit: 6 kA
  • Signalisierung: Optische Anzeige und Fernmeldekontakt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

0
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Schreibe die erste Bewertung für „DEHNcord 3P TT 275 FM – Überspannungsableiter für Ladestationen bis 6mm²“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

 

Wichtige Hinweise zur Elektroinstallation und Produktsicherheit

  • Fachgerechte Installation: Elektrotechnische Änderungen oder Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften, wie z. B. Elektroinstallateuren, durchgeführt werden.
  • Sicherheits- und Installationshinweise: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Installationsanleitungen und Vorschriften der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie in der Produktbeschreibung, auf der Herstellerseite oder durch die Beratung eines Installateurs vor Ort.
  • Rechtliche Vorgaben:
    • Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), insbesondere § 13, beschreibt die Anforderungen an elektrische Anlagen ausführlich.
    • Geräte mit einem Anschlusswert über 380V/400V benötigen einen Starkstromanschluss und müssen von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden.
    • Für Geräte mit einer Nennleistung über 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, abhängig von Ihrem Land oder Bundesland (Regelungen können international abweichen).
  • Weitere Artikelhinweise:
    • Beachten Sie die Gefahren- und Installationshinweise der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie auf der Herstellerseite, in der Produktbeschreibung, auf der Verpackung oder in der Installationsanleitung.
    • Verwenden Sie Artikel ausschließlich für ihren vorgesehenen Verwendungszweck.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität! Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten an eine Elektrofachkraft oder den zuständigen Netzbetreiber.

Das könnte dir auch gefallen …