11kW Wallbox Zuleitung NYM-J 5×4 mm²
Diese hochwertige Zuleitung, hergestellt nach VDE 0250, ist speziell für die sichere und zuverlässige Stromversorgung von Wallboxen mit einer Leistung von bis zu 11 kW ausgelegt. Sie erfüllt höchste Qualitätsstandards und eignet sich optimal für verschiedenste Einsatzbereiche.
Eigenschaften und Einsatzbereiche
- Universelle Verlegung: Geeignet für die Verlegung über, auf, im und unter Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen, sowie im Mauerwerk und Beton (außer direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton).
- Freilandtauglichkeit: Auch im Freien einsetzbar, sofern vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Nicht für die Verlegung in Erde geeignet. Verlegung im Erdreich mit zulässigen Leerrohr möglich.
- Langlebigkeit: Maximale Betriebstemperatur von bis zu 70 °C, robust und langlebig dank hochwertigem Polyvinylchlorid (PVC)-Mantel.
Die NYM-J 5×4 mm² Zuleitung ist die ideale Wahl für Elektroinstallationen, die höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Zuverlässigkeit genügen müssen. Ob für den Einsatz in Gebäuden oder im geschützten Außenbereich – diese Leitung bietet Flexibilität, Robustheit und ein breites Anwendungsspektrum.
Anwendungsbeispiel
Perfekt geeignet für die Zuleitung von Wallboxen, Ladepunkten oder anderen Elektrogeräten mit einer Leistung von bis zu 11 kW.
Hinweis: Nicht für die Verlegung in direktem Erdbereich oder in direkter Sonneneinstrahlung geeignet. Die endgültige Auswahl des Kabels sollte von einem qualifizierten Elektriker überprüft werden.
Wofür ist die NYM-J 5×4 mm² Zuleitung geeignet?
Die Zuleitung ist speziell für die sichere und zuverlässige Stromversorgung von Wallboxen mit einer Leistung von bis zu 11 kW ausgelegt. Sie erfüllt die Norm VDE 0250 und ist für den Einsatz in Gebäuden sowie geschützten Außenbereichen geeignet.
Wo kann die Zuleitung verlegt werden?
- Über, auf, im und unter Putz
- In trockenen, feuchten und nassen Räumen
- Im Mauerwerk und Beton (außer direkter Einbettung in Schüttel-, Rüttel- oder Stampfbeton)
- Im Freien, sofern sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist
⚠ Nicht für die direkte Erdverlegung geeignet!
Welche Schutzmaßnahmen sind für eine Wallbox erforderlich?
Jede Wallbox benötigt eine separate Absicherung, die Folgendes umfasst:
- Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter): Max. 30 mA Bemessungsdifferenzstrom zum Schutz vor Fehlerströmen
- Leitungsschutzschalter: Schützt die Zuleitung und die Wallbox vor Überlast und Kurzschluss
- FI/LS-Schalter: Kombiniert Fehlerstrom- und Leitungsschutz in einem Gerät und spart Platz. Empfehlung: Schrack FI/LS für 11kW Wallboxen
Warum ist ein Überspannungsschutz wichtig?
Ein Überspannungsschutz schützt die Wallbox und das Fahrzeug vor:
- Direkten Blitzeinschlägen
- Indirekten Überspannungen durch Blitze oder Netzstörungen
Laut DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 sind Überspannungsschutzmaßnahmen für Ladeinfrastruktur verpflichtend. Es wird ein Überspannungsableiter Typ 2 empfohlen.
Welchen Kabelquerschnitt benötige ich für meine Wallbox?
Der Querschnitt hängt von der Wallbox-Leistung, der Kabellänge und dem zulässigen Spannungsfall ab:
- 11 kW Wallbox: Mindestens 4 mm² Querschnitt
- 22 kW Wallbox: Mindestens 6 mm² Querschnitt
➡ Empfehlung: Auch bei 11 kW immer 4 mm² verwenden, um Leitungsverluste durch hohe Dauerlast zu reduzieren.
Muss die Wallbox einen eigenen Stromkreis haben?
Ja! Laut DIN VDE 0100-722 muss jede Wallbox mit einem separaten Stromkreis aus der Unterverteilung versorgt werden. Dies verhindert Überlastungen und erhöht die Sicherheit.
Darf ich die Zuleitung selbst verlegen?
- Die Zuleitung darf selbstständig verlegt werden, da hierfür keine spezielle Ausbildung erforderlich ist.
- Der Anschluss an das Stromnetz und die Wallbox muss jedoch von einer zertifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Gibt es Einschränkungen bei der Verlegung im Außenbereich?
Ja, die Leitung ist nicht UV-beständig und muss im Außenbereich vor direkter Sonneneinstrahlung z.B. durch ein Leerrohr geschützt werden.
Warum ist eine separate Absicherung erforderlich?
Jede Wallbox hat eine hohe Dauerlast, die eine eigene Absicherung erfordert, um:
- Die Wallbox und die Elektroinstallation zu schützen
- Kurzschlüsse und Überlastungen zu vermeiden
- Die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.