Intelligente Funktionen
Intelligente Funktionen direkt in die Ladestation integriert: Sie ermöglichen eine nahtlose Verwaltung von Nutzern, effizientes Nutzermanagement, präzise Kostenkontrolle und die Erstellung von Ladebelegen und Auswertung. Gleichzeitig bieten sie fortschrittliche Steuerungsmöglichkeiten wie PV-Überschussmanagement, Batteriemanagement, Fahrzeugintegration, dynamische Stromtarife und eine optimierte Batteriesteuerung.
Inkl. EVCC Lifetime Lizenz
evcc ist ein Energie-Management-System mit Fokus auf Elektromobilität. Die Software steuert deine Wallbox oder Schaltsteckdose. Um intelligente Entscheidungen zu treffen, kommuniziert es auch mit deinem Fahrzeug, Wechselrichter oder Hausspeicher.
- PV-Überschussladen
- Fahrzeugintegration
- Hausakkuintegration
- Dynamische Stromtarif Preissteuerung
- Kommuniziert im eigenen Netzwerk direkt mit Wechselrichter, Speicher und anderen Geräten
Weitere Informationen unter https://evcc.io/
Inkl. Ladecloud.io Basic Lifetime Lizenz
Ladecloud.io ist ein cloudbasiertes OCPP-Backend, das eine einfache und effiziente Verwaltung von Ladestationen ermöglicht. Es bietet ein Dashboard zur Übersicht über Ladepunkte und deren Status, erlaubt die Organisation in Gruppen sowie die Verwaltung von Nutzern und Berechtigungen.
- Intuitives Dashboard
- Gruppenverwaltung
- Unbegrenzte RFID-Zugänge
- Individuellen Preis pro RFID
- Ladeberichte exportieren (csv, pdf, xlsx)
Weitere Informationen unter https://ladecloud.io
Projekt Verena
Du bist einer der ersten Kunden, der von dieser intelligenten All-in-One-Lösung profitieren kann, die bewährte Technik mit innovativen Funktionen vereint. Dieses Projekt bietet Dir die Möglichkeit, eine Ladestation zu nutzen, die Nutzerverwaltung, Kostentransparenz und smarte Steuerungsoptionen wie PV-Überschussmanagement oder dynamische Stromtarife in einem Gerät integriert.
Während des Projekts wirst Du direkt betreut, um Fragen zur Anbindung und Nutzung zu klären. Im Gegenzug gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse aus dem Live-Betrieb. Nach Abschluss des Pilotprojekts kannst Du die Ladestation samt aller Vorteile weiterhin ganz normal nutzen.
Insgesamt bietet die Teilnahme am Projekt VERENA eine einzigartige Möglichkeit, die Elektromobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten und von innovativen Funktionen, Kosteneinsparungen und umweltfreundlichen Lösungen zu profitieren. Die gewonnenen Erkenntnisse können nicht nur den Teilnehmern einen persönlichen Nutzen bringen, sondern auch dazu beitragen, die Elektromobilität in der Breite voranzutreiben und die Mobilitätslandschaft nachhaltig zu verändern.
Nutzen & Mehrwert der Teilnahme am Pilotprojekt VERENA:
Vorreiterrolle in der Elektromobilität:
Als Teilnehmer an einem Pilotprojekt haben die E-Mobilisten die Chance, Pioniere der Elektromobilität zu sein und die neuesten technologischen Entwicklungen aus erster Hand zu erleben. So können sie eine Vorreiterrolle für nachhaltige Mobilität einnehmen und die Zukunft direkt mitgestalten.
Zugang zu innovativen Funktionen:
Intelligente Ladestationen können in Zukunft eine Vielzahl innovativer Funktionen beinhalten, die das Ladeerlebnis optimieren. Die Teilnehmer am Pilotprojekt VERENA haben die Möglichkeit, diese Funktionen frühzeitig zu nutzen und von Anwendungen wie dynamischem Lastmanagement, PV-Überschussladung und intelligentem Lademanagement zu profitieren.
Kostenersparnis:
Durch intelligente Abrechnungssysteme und transparente Tarifstrukturen können die Teilnehmer ihre Ladekosten besser kontrollieren und optimieren. Die Möglichkeit, überschüssigen PV-Strom zu nutzen, kann zu weiteren Kosteneinsparungen führen und die Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität erhöhen.
Nutzerfreundlichkeit:
Die intelligenten Ladestationen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine intuitive Bedienung. Die Nutzer können den Ladevorgang bequem starten, stoppen und überwachen. Die Integration von IoT-Technologien ermöglicht es unter anderem auch, den Ladezustand jederzeit im Blick zu behalten.
Integration erneuerbarer Energien:
Die Möglichkeit, den Verbrauch an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen, fördert einen nachhaltigen Energieverbrauch. Die Teilnehmer können umweltfreundlichen Strom aus Photovoltaikanlagen nutzen und so ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Verbrauchstransparenz:
Die intelligenten Ladestationen bieten eine hohe Datentransparenz. Die Teilnehmer haben Zugang zu detaillierten Informationen über ihre Ladevorgänge, Verbrauchsmuster und Energiekosten. Diese Transparenz ermöglicht eine bessere Kontrolle des eigenen Energieverbrauchs.
Einflussnahme auf die Projektentwicklung:
Als Teilnehmer an einem Pilotprojekt haben die Nutzer die Möglichkeit, wertvolles Feedback zur Optimierung der intelligenten Ladestationen zu geben. Ihre Erfahrungen und Anregungen fließen direkt in die Weiterentwicklung der Technologie ein und tragen dazu bei, die Lösung zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
Ein Beitrag zur Energiewende:
Durch die aktive Teilnahme an einem Pilotprojekt unterstützen die Nutzer die Integration der Elektromobilität in das Energiesystem. Die intelligente Einbindung der Ladestationen in das Stromnetz kann zur Stabilisierung des Netzes beitragen und die Integration erneuerbarer Energien fördern.
Zugang zu exklusiven Angeboten:
Teilnehmer an dem Pilotprojekt VERENA können von exklusiven Angeboten und Vergünstigungen profitieren. Während der Laufzeit des Pilotprojekts wird die Software kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ladestationen können zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.