Die DC-WORKSHOP ist eine mobile DC Ladestation mit bis zu 40 kW Ladeleistung, speziell entwickelt für Werkstätten, Servicezentren und Betriebe mit Nutzfahrzeugen. Diese kompakte mobile Ladelösung kombiniert höchste Flexibilität mit professioneller Schnelllade-Technologie – ideal zum Testen, Warten und Laden von Elektrofahrzeugen direkt in der Werkstatt.
Mobile Power für jede Werkstatt
Mit ihrer robusten Konstruktion und dem praktischen Rollensystem lässt sich die mobile Ladestation flexibel dort einsetzen, wo sie gerade gebraucht wird. Ob auf der Hebebühne, im Servicebereich oder im Prüffeld – der DC-Charger liefert zuverlässig bis zu 40 kW DC-Ladeleistung über ein hochwertiges CCS-2 Ladekabel mit 5 Metern Länge.
Einfach an eine CEE-63 A-Steckdose anschließen – einstecken, einschalten, laden! Optional auch mit CEE 32 A (22 kW) oder CEE 16 A (11 kW) einsetzbar – perfekt für mobile Anwendungen oder kleinere Werkstätten mit begrenztem Stromanschluss.
Zwei Varianten – flexibel für jede Anwendung
Standalone-Version
➡ Ideal für Werkstätten, die eine sofort einsatzbereite Lösung benötigen.
Kein Netzwerk, keine Installation – einfach anschließen und losladen.
OCPP & 4G LTE-Version
➡ Für Betriebe, die ihre mobile DC-Ladestation ins Backend integrieren möchten.
Perfekt für interne Abrechnungszwecke und inklusive Ladecloud.io Start – für Monitoring, Nutzerverwaltung und übersichtliche Auswertungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 40 kW DC-Ladeleistung
- Mobile Ladestation auf Rollen – ideal für Werkstätten & Nutzfahrzeuge
- Plug & Play über CEE-Steckdose (63 A) – keine aufwendige Installation
- CCS-2 Kabel (5 Meter) – maximale Reichweite beim Laden
- Kompakt, robust und wartungsfreundlich
- Erhältlich in pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahl
- Optional mit OCPP Backend und 4G LTE-Verbindung (inkl. Ladecloud.io Start)
DC-WORKSHOP – Die mobile DC-Ladestation für Profis
Ob PKW, Transporter oder Nutzfahrzeuge – mit dem DC-WORKSHOP Charger sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Elektromobilität.
Diese mobile DC-Ladestation vereint maximale Ladeleistung, einfache Installation und höchste Flexibilität – perfekt für den täglichen Einsatz im Werkstatt- und Servicebetrieb.
Was ist die DC-WORKSHOP Ladestation und wofür eignet sie sich?
Die DC-WORKSHOP ist eine mobile DC-Ladestation mit bis zu 40 kW Ladeleistung, speziell für Werkstätten, Auto-Servicebetriebe und Nutzfahrzeuge entwickelt.
Sie ermöglicht das schnelle Laden per CCS-Anschluss direkt in der Werkstatt – ohne feste Installation oder aufwendige Verkabelung.
Wie funktioniert die mobile DC-Ladestation in der Werkstatt?
Die mobile Ladestation wird einfach über eine CEE 63 A Steckdose angeschlossen – einstecken, einschalten, laden.
Je nach Anschluss stehen unterschiedliche Ladeleistungen zur Verfügung:
- 63 A CEE → bis zu 40 kW
- 32 A CEE → bis zu 22 kW
- 16 A CEE → bis zu 11 kW
Damit ist der Charger flexibel einsetzbar – sowohl stationär als auch mobil.
Welche Varianten der DC-Ladestation gibt es?
Die mobile DC Ladestation ist in zwei Ausführungen erhältlich:
1️⃣ Standalone-Version:
Einfach anschließen und losladen – keine Konfiguration, kein Netzwerk nötig.
2️⃣ OCPP-Version mit LTE:
Diese Variante enthält bereits Ladecloud.io Start, das professionelle Backend-System für Monitoring, Auswertungen und Verwaltung.
So kann die mobile DC-Ladestation problemlos in Flotten- oder Betriebsnetzwerke eingebunden werden.
Was ist Ladecloud.io Start und welche Vorteile bietet es?
Mit Ladecloud.io Start erhalten Sie Zugang zu einem modernen Online-Dashboard, über das Sie:
- Ladevorgänge Ihrer DC-Ladestation überwachen
- Energieverbräuche auswerten
- RFID-Nutzer verwalten
- Ladeberichte exportieren können.
Die Kommunikation erfolgt über OCPP 1.6j per Ethernet oder 4G LTE.
Welche Fahrzeuge können geladen werden?
Alle Elektrofahrzeuge mit CCS-Anschluss – vom PKW bis zum Nutzfahrzeug.
Ist eine Installation durch einen Elektriker notwendig?
Nein – die mobile Ladestation ist anschlussfertig. Ein vorhandener CEE-Steckdosenanschluss genügt. Für den dauerhaften Betrieb oder die Integration ins Stromnetz empfiehlt sich jedoch eine fachgerechte Prüfung durch einen Elektriker, um die maximale Ladeleistung sicher nutzen zu können.
Kann die Ladestation auch im Außenbereich betrieben werden?
Ja. Die DC-WORKSHOP besitzt die Schutzart IP 54 und ist somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Damit eignet sie sich auch für den dauerhaften Serviceeinsatz im Freien oder auf Betriebshöfen.
Wie lang ist das Ladekabel und welcher Stecker ist verbaut?
Die mobile DC-Ladestation wird mit einem 5 m langen CCS-2-Kabel geliefert, inklusive Steckerhalterung.
Das garantiert maximale Reichweite in der Werkstatt – auch bei Fahrzeugen auf der Hebebühne oder im Prüfbereich.
Ist die mobile DC-Ladestation MID-zertifiziert?
Die mobile DC Ladestation verfügt über einen MID-konformen Energiezähler für präzise Messwerte.
So können Ladevorgänge transparent und präzise dokumentiert werden – ideal für Werkstätten und Serviceeinsätze.
Zaptec Go 2 - MID Wallbox
KEBA KeContact P40 Wallbox 131.736
Keba KeContact P30 X-Serie (Master) - Green Edition - Eichrechtskonform 125.101
ABL Pulsar Wallbox 11kW
KEBA KeContact P40 MID Schwarz - Meine Dienstwagen-Wallbox 










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.