DC WORKSHOP – Mobile DC Ladestation

Die mobile DC Ladestation für Werkstätten und Servicebetriebe

Ladeleistung von 8 bis 40kW
Modulares Powerstack-System – 1 x 40kW
Optional mit Ladecloud.io Start und LTE Modul


Preisspanne: €8.999,00 bis €11.599,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Auf Anfrage in der Regel binnen 6-8 Wochen
Slide
paypal
paypal
applepay
applepay
applepay
applepay
Artikelnummer: MDC001 Kategorien: ,
Hersteller: FBT New-Energy-Solution GmbHVerantwortliche Person: Verantwortliche Person: Reichensächserstrasse 20A I 37269 Eschwege I Deutschland I Germany

Die DC-WORKSHOP ist eine mobile DC Ladestation mit bis zu 40 kW Ladeleistung, speziell entwickelt für Werkstätten, Servicezentren und Betriebe mit Nutzfahrzeugen. Diese kompakte mobile Ladelösung kombiniert höchste Flexibilität mit professioneller Schnelllade-Technologie – ideal zum Testen, Warten und Laden von Elektrofahrzeugen direkt in der Werkstatt.


Mobile Power für jede Werkstatt

Mit ihrer robusten Konstruktion und dem praktischen Rollensystem lässt sich die mobile Ladestation flexibel dort einsetzen, wo sie gerade gebraucht wird. Ob auf der Hebebühne, im Servicebereich oder im Prüffeld – der DC-Charger liefert zuverlässig bis zu 40 kW DC-Ladeleistung über ein hochwertiges CCS-2 Ladekabel mit 5 Metern Länge.

Einfach an eine CEE-63 A-Steckdose anschließen – einstecken, einschalten, laden! Optional auch mit CEE 32 A (22 kW) oder CEE 16 A (11 kW) einsetzbar – perfekt für mobile Anwendungen oder kleinere Werkstätten mit begrenztem Stromanschluss.


Zwei Varianten – flexibel für jede Anwendung

Standalone-Version
➡ Ideal für Werkstätten, die eine sofort einsatzbereite Lösung benötigen.
Kein Netzwerk, keine Installation – einfach anschließen und losladen.

OCPP & 4G LTE-Version
➡ Für Betriebe, die ihre mobile DC-Ladestation ins Backend integrieren möchten.
Perfekt für interne Abrechnungszwecke und inklusive Ladecloud.io Start – für Monitoring, Nutzerverwaltung und übersichtliche Auswertungen.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Bis zu 40 kW DC-Ladeleistung
  • Mobile Ladestation auf Rollen – ideal für Werkstätten & Nutzfahrzeuge
  • Plug & Play über CEE-Steckdose (63 A) – keine aufwendige Installation
  • CCS-2 Kabel (5 Meter) – maximale Reichweite beim Laden
  • Kompakt, robust und wartungsfreundlich
  • Erhältlich in pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahl
  • Optional mit OCPP Backend und 4G LTE-Verbindung (inkl. Ladecloud.io Start)

DC-WORKSHOP – Die mobile DC-Ladestation für Profis

Ob PKW, Transporter oder Nutzfahrzeuge – mit dem DC-WORKSHOP Charger sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft der Elektromobilität.
Diese mobile DC-Ladestation vereint maximale Ladeleistung, einfache Installation und höchste Flexibilität – perfekt für den täglichen Einsatz im Werkstatt- und Servicebetrieb.


Die DC-WORKSHOP ist eine mobile DC-Ladestation mit bis zu 40 kW Ladeleistung, speziell für Werkstätten, Auto-Servicebetriebe und Nutzfahrzeuge entwickelt.
Sie ermöglicht das schnelle Laden per CCS-Anschluss direkt in der Werkstatt – ohne feste Installation oder aufwendige Verkabelung.

Die mobile Ladestation wird einfach über eine CEE 63 A Steckdose angeschlossen – einstecken, einschalten, laden.
Je nach Anschluss stehen unterschiedliche Ladeleistungen zur Verfügung:

    • 63 A CEE → bis zu 40 kW
    • 32 A CEE → bis zu 22 kW
    • 16 A CEE → bis zu 11 kW

Damit ist der Charger flexibel einsetzbar – sowohl stationär als auch mobil.

Die mobile DC Ladestation ist in zwei Ausführungen erhältlich:

1️⃣ Standalone-Version:
Einfach anschließen und losladen – keine Konfiguration, kein Netzwerk nötig.
2️⃣ OCPP-Version mit LTE:
Diese Variante enthält bereits Ladecloud.io Start, das professionelle Backend-System für Monitoring, Auswertungen und Verwaltung.
So kann die mobile DC-Ladestation problemlos in Flotten- oder Betriebsnetzwerke eingebunden werden.

Mit Ladecloud.io Start erhalten Sie Zugang zu einem modernen Online-Dashboard, über das Sie:

  • Ladevorgänge Ihrer DC-Ladestation überwachen
  • Energieverbräuche auswerten
  • RFID-Nutzer verwalten
  • Ladeberichte exportieren können.

Die Kommunikation erfolgt über OCPP 1.6j per Ethernet oder 4G LTE.

Alle Elektrofahrzeuge mit CCS-Anschluss – vom PKW bis zum Nutzfahrzeug.

Nein – die mobile Ladestation ist anschlussfertig. Ein vorhandener CEE-Steckdosenanschluss genügt. Für den dauerhaften Betrieb oder die Integration ins Stromnetz empfiehlt sich jedoch eine fachgerechte Prüfung durch einen Elektriker, um die maximale Ladeleistung sicher nutzen zu können.

Ja. Die DC-WORKSHOP besitzt die Schutzart IP 54 und ist somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Damit eignet sie sich auch für den dauerhaften Serviceeinsatz im Freien oder auf Betriebshöfen.

Die mobile DC-Ladestation wird mit einem 5 m langen CCS-2-Kabel geliefert, inklusive Steckerhalterung.
Das garantiert maximale Reichweite in der Werkstatt – auch bei Fahrzeugen auf der Hebebühne oder im Prüfbereich.

Die mobile DC Ladestation verfügt über einen MID-konformen Energiezähler für präzise Messwerte.
So können Ladevorgänge transparent und präzise dokumentiert werden – ideal für Werkstätten und Serviceeinsätze.

Technische Daten

Technische Daten – Mobile DC Ladestation 40 kW

Merkmal Beschreibung
Ladeleistung DC bis zu 40 kW
Ladestecker CCS-2
Kabel 5 m Ladekabel mit Halterung
Netzanschluss 63 A CEE Stecker
Kommunikation (optional) OCPP 1.6j / Ethernet / 4G LTE
Steuerung 7″ LCD Touchscreen
Gehäuse Stahlblech pulverbeschichtet oder Edelstahl
Schutzfunktionen Überspannungs-, Unterspannungs-, Übertemperaturschutz, Not-Aus
Schutzart IP 54 – für dauerhaften Außenbetrieb
Zähler MID-konformer Energiezähler
Abmessungen (H × B × T) 960 × 650 × 270 mm

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

0 Rezensionen
Schreibe die erste Rezension für „DC WORKSHOP – Mobile DC Ladestation“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Wichtige Hinweise zur Elektroinstallation und Produktsicherheit

  • Fachgerechte Installation: Elektrotechnische Änderungen oder Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften, wie z. B. Elektroinstallateuren, durchgeführt werden.
  • Sicherheits- und Installationshinweise: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Installationsanleitungen und Vorschriften der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie in der Produktbeschreibung, auf der Herstellerseite oder durch die Beratung eines Installateurs vor Ort.
  • Rechtliche Vorgaben:
    • Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), insbesondere § 13, beschreibt die Anforderungen an elektrische Anlagen ausführlich.
    • Geräte mit einem Anschlusswert über 380V/400V benötigen einen Starkstromanschluss und müssen von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden.
    • Für Geräte mit einer Nennleistung über 12 kW ist zusätzlich die Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, abhängig von Ihrem Land oder Bundesland (Regelungen können international abweichen).
  • Weitere Artikelhinweise:
    • Beachten Sie die Gefahren- und Installationshinweise der jeweiligen Produkte. Diese finden Sie auf der Herstellerseite, in der Produktbeschreibung, auf der Verpackung oder in der Installationsanleitung.
    • Verwenden Sie Artikel ausschließlich für ihren vorgesehenen Verwendungszweck.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität! Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten an eine Elektrofachkraft oder den zuständigen Netzbetreiber.