DC Supercharger 60–300 kW Schnellladestation
Ob Gewerbehof, Autohaus, kommunale Einrichtung oder Logistikzentrum – mit unserem DC Supercharger 60-300kW baust du Ladeinfrastruktur auf, die langfristig mit dir mitwächst. Zwei CCS2-Anschlüsse, bis zu 300 kW Gesamtleistung und maximale Betriebssicherheit machen ihn zur besten Wahl für zukunftsfähige Ladeparks oder Depots.
- 60–300 kW Ladeleistung – wähle die Power, die du brauchst
- Modulares Powerstack – System – für maximale Verfügbarkeit
- Wartungsfreundlich – schneller Modultausch
- Sicherheit – Permanente DC Isolationsüberwachung
- Ladecloud.io Start – Software inklusive
- Eichrechtskonform (optional) – rechtssichere Abrechnung
- Kartenzahlung – optionales Payment-Terminal verfügbar
- Lastmanagement – intelligente Leistungsverteilung
- Vernetzt – LTE und Ethernet, fernwartbar
- Kompakte Bauweise – 700 × 1900 × 650 mm
- Cleveres Kabelmanagement – für komfortable Handhabung
- Made in Germany – Gefertigt im ❤en Deutschlands
Modularer Aufbau mit Powerstack-System
Geringe Ausfallzeiten sind entscheidend für einen reibungslosen Ladebetrieb – besonders bei gewerblicher Nutzung. Anstelle eines zentralen Transformators besteht der DC Supercharger aus mehreren unabhängigen 30 kW-Modulen („Powerstacks“) – modular, ausfallsicher, wartungsfreundlich.
- Vorteil: Fällt ein Modul aus, lädt der Charger mit reduzierter Leistung weiter – kein Totalausfall.
- Beispiel: Bei 10 Powerstacks à 30 kW bleibt der Charger selbst bei Defekt eines Moduls mit 270 kW einsatzbereit.
RFID-Autorisierung
Fahrzeuge können per RFID-Chip authentifiziert werden. Die Nutzer lassen sich mit Ladecloud.io einzeln verwalten, unterscheiden und bei Bedarf mit individuellen Tarifen versehen.
Integriertes Lastmanagement
Die Leistung wird intelligent zwischen beiden Ladepunkten verteilt – abhängig vom Ladebedarf. Der DC Supercharger 60-300kW erkennt, wenn ein Fahrzeug fertig geladen ist, und leitet die gesamte verfügbare Leistung sofort an das andere Fahrzeug weiter.
Kompaktes, robustes Design
Mit einer Größe von nur 700 × 1900 × 650 mm fügt sich der Supercharger platzsparend in jeden Ladepark ein. Das Gehäuse ist IP54-zertifiziert und für den dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Das Kabelmanagement mit Schwenkarmen sorgt für mehr Komfort – Für alle Fahrzeugtypen geeignet – perfekt für alle Ladeport-Positionen.
Made in Germany
Industrietechnik made in Germany – europäische Markenkomponenten und Qualitätskontrolle vor Ort. Die Steuerung und das Innenleben des Chargers werden in Deutschland entwickelt, gefertigt und montiert – für maximale Langlebigkeit im harten Alltag. Bei Fragen oder technischen Problemen steht dir unser deutscher Support direkt zur Verfügung.
Was passiert, wenn ein Powerstack Modul ausfällt?
Dank des modularen Powerstack-Systems reduziert sich bei einem Defekt lediglich die Gesamtleistung – z. B. von 300 auf 270 kW. Die Station bleibt voll funktionsfähig und lädt weiter. Der betroffene Powerstack kann schnell und einfach getauscht werden.
Ist der DC Supercharger eichrechtskonform?
Ja, auf Wunsch wird der Charger mit einer OCFR-konformen Messkapsel ausgestattet. Damit erfüllt er die Anforderungen der Mess- und Eichverordnung (MessEV) und ist für die öffentliche Abrechnung zugelassen.
Ist die Ladestation backendfähig?
Ja. Der Supercharger unterstützt OCPP 1.6 (updatefähig auf 2.0) und ist vollständig kompatibel mit unserem Backend Ladecloud.io Start. Nutzer, Tarife und Ladevorgänge können bequem über das Cloud-Dashboard verwaltet werden.
Kann ich Kartenzahlung anbieten?
Ja, optional ist ein Payment-Terminal für EC-/Kreditkarten sowie Apple Pay & Google Pay verfügbar. Ideal für öffentlich zugängliche Ladepunkte. Zusätzlich können Roaming und direkte Bezahlmöglichkeiten per QR Code mit unserem Backend Ladecloud.io angeboten werden.
Wie erfolgt die Freischaltung?
Die Authentifizierung erfolgt per RFID-Karte. Du kannst beliebig viele RFID-Zugänge im Ladecloud.io Betreiberportal anlegen, Nutzern individuelle Preise zuweisen und alle Ladevorgänge transparent auswerten. Die Autorisierung lässt sich optional auch komplett deaktivieren - einstecken und losladen.
Wie erfolgt die Datenverbindung?
Die Station ist ausgestattet mit Ethernet- und LTE-Schnittstellen für eine zuverlässige Anbindung ans Internet – für Fernwartung, Monitoring und Abrechnung.
Wie groß ist der Supercharger?
Der Charger hat kompakte Maße von ca. 700 × 1900 × 650 mm und ist für den dauerhaften Außeneinsatz nach IP54 zertifiziert.
Welche Fahrzeuge können geladen werden?
Alle Fahrzeuge mit CCS-Anschluss – von E-Auto über Transporter bis hin zu E-Lkw. Alternativ kann der Charger auch mit anderen Steckertypen geliefert werden.



































Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.